Gemeinden feiern Kirchentagssonntag

Veranstaltung 10. Februar 2025

Am 30.01.2025, 17:00 Uhr

1.500 Veranstaltungen an über 60 Orten in Hannover. Über 3.000 Bläserinnen und Bläser, 1.200 Sängerinnen und Sänger, über 500 Initiativen im Markt der Möglichkeiten auf der Messe und 650 Gesprächsgäste aus dem In- und Ausland. In der gastgebenden niedersächsischen Landeshauptstadt wird vom 30. April bis zum 4. Mai 2025  fünf Tage lang der einzigartige Schmelztiegel aus gesellschaftlichem Dialog, Glaubensfragen und Kulturhighlights zu erleben sein, der Kirchentage ausmacht.

"Heute bin ich mutig"

Die heiße Anmeldephase für den Kirchentag beginnt mit dem Kirchentagssonntag am 16. Februar. Die Kirchengemeinden Nienhagen, Westercelle und Klein Hehlen laden zu Gottesdiensten um 10 Uhr ein, in denen der Kirchentag unter der Überschrift „Ich glaube. Heute bin ich mutig!“ bereits jetzt in den Blick kommt.

Den Gottesdienst in der Laurentiusgemeinde hat Ulrich Schrafnagel vorbereitet. Der ehemalige Lehrer am Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium und stellvertretende Leiter des Hermann-Billung-Gymnasiums gehört zu denen, die über langjährige Kirchentagserfahrungen verfügen. Sein erster Kirchentag, 1979 in Nürnberg, hatte ihn und seine Frau Martina in den Bann gezogen. Schrafnagel: „Für mich war es ein großer Genuss, Theologen wie Jörg Zink oder Heinz Zahrnt zu hören, die damals auch als Sprecher vom „Wort zum Sonntag“ einen großen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse hatten. Das war überaus inspirierend.“

Offenheit, Freundlichkeit, Respekt

Und eine Erfahrung, die ihn bei allen folgenden Kirchentagen immer wieder beeindruckte, stellt Schrafnagel besonders heraus: „Der offene und freundliche Umgang der Kirchentagsbesucher miteinander, die friedliche und konzentrierte Diskussionskultur, das hat den Evangelischen Kirchentag immer ausgezeichnet – und das möge auch in Hannover beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag so bleiben. Unser Land hat ein respektvolles Miteinander nötiger denn je!“