
Kunst zu Pfingsten – Unterlüß feiert Gemeindefest
Pfingsten steht in diesem Jahr in der Gemeinde Unterlüß ganz im Zeichen der Kunst. Künstler Bernd Hillringhaus (das Foto zeigt eines seiner Werke) aus dem Michaeliskloster Hildesheim ist am ...

Ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche
Seit 1968 feiern die katholische Pfarrgemeinde St. Hedwig und die evangelische Paulusgemeinde einmal im Jahr einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr wird in der Pauluskirche gefeiert. ...

Ökumene-Gottesdienst in der Stadtkirche
Am 12. Juni 2022 ist es wieder so weit. Um 10 Uhr findet an diesem Tag in der Celler Stadtkirche St. Marien der nächste Ökumene-Gottesdienst statt. Um die Einheit der Christen zu feiern, laden ...
Feiern auf der Baustelle – Grillparty in der Celler Kreuzkirche
Die Kreuzkirchengemeinde in Celle lädt herzlich ein zu einer Baustellen-Grillparty mit Live-Musik im Innenhof am Samstag, den 21. Mai 2022 ab 18 Uhr. Für gute Stimmung sorgen Nils Mosen (Gitarre), ...

Gottesdienst mit Psychosozialer Beratungsstelle Celle in Wienhausen
Wo die Anforderungen in einer Gesellschaft und im je eigenen Leben hoch sind, braucht man Auszeiten und Rituale der Entspannung, Belohnung und Kompensation. Aber wann wird aus einer solch ...

Das Wort zum Sonntag - von Ulrike Drömann
„Bleib gesund!“ - Diesen Wunsch haben wir uns in den letzten zwei Jahren als Weggeleit angewöhnt und meinen damit meist einen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Diese zwei Jahre ...

„Der Fokus liegt auf dem ungeborenen Kind“ – Pränatalmediziner zu Gast in der Celler Stadtkirche
„An den Grenzen des Lebens“ lautet der Untertitel der diesjährigen Vortragsreihe „Kirche trifft“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle. Nach dem Auftakt zum Thema „Assistierter Suizid“ ist die ...

Endlich wieder Tauschrausch in der Paulusgemeinde
Gute Ideen haben meistens eine schöne Vorgeschichte. Vor ein paar Jahren trafen sich ein paar Mütter aus dem Umfeld der Celler Paulusgemeinde, um gemeinsam gebrauchte Sachen zu tauschen. Bald ...

10.000 Euro Preisgeld – Projekte aus Hohne und Westercelle im Rennen
Gute Ideen verdienen die entsprechende Würdigung. Auch deshalb gibt es den Fundraisingpreis, der verschiedene Projekte aus den Gemeinden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers mit insgesamt 10.000 ...

Klimaschutztour durch Nienhagen und Celle – Landesbischof zu Besuch
Auch wenn das Windrad vor Nienhagen heute still stand – in dem kleinen Ort bei Celle weht ein besonderer Wind. Gemeinde- und Pfarrhaus beziehen ausschließlich Ökostrom, auf dem Dach hängt eine ...

Stadtkirchenbüro sammelt Verbandskästen für Ukraine
Dagmar Donner ist schwer beeindruckt. "Drei große Kartons wurden bereits abgeholt", verrät die Büro-Leiterin der Stadtkirche Celle. Im Eingangsbereich vom Stadtkirchenbüro können die Celler ...

Friseurtag in der Bahnhofsmission
Ein passender Haarschnitt gehört zum allgemeinen Wohlgefühl dazu – nur kann der Gang zum Friseur ganz schön teuer werden. Bereits sein einigen Jahren organisiert die Celler Bahnhofsmission den ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Axel Stahlmann
Eine Frau joggt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew vorbei an zerstörten Wohngebäuden und einem von Schüssen durchlöcherten Auto. So ein Foto in der CZ vom vergangenen Donnerstag. Vielleicht ist ...
Musical des Wietzenbrucher Jugendchores ist online
Ende des vergangenen Jahres sorgte der Jugendchor der Johannesgemeinde in Wietzenbruch für ein Highlight in der Johanneskirche. Unter der Leitung vin Martina Joppich führten die Jugendlichen das ...

Schlosstheater-Aufführung in Neuenhäusen und in der Kreuzkirche
Kulturelle Unterhaltung in der Neuenhäuser Kirche und der Kreuzkirche: Am 30. April um 20 Uhr (Neuenhäuser Kirche), sowie am 1. Mai um 18 Uhr (Kreuzkirche) laden die Gemeinden zur ...

Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge - Запрошення на безкоштовні курси німецької мови
Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen in Not gestürzt, hunderttausende Geflüchtete kommen bei uns in Deutschland an. Auch wenn es für viele erst einmal um die wichtigsten ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastorin Carola Beuermann
Ein Mann sitzt auf einer Bank im Park und beobachtet Kinder beim Spielen. „Peng!“ – „Ich hab dich getroffen, du bist tot!“ So geht es hin und her. „Nein, ich hab noch ein Leben!“ tönt es zurück. ...

digital, hybrid, real: „AbendAkademie“ mit neuen Kursen
Die AbendAkademieCelle (aac) legt für das Frühjahr/Sommer-Halbjahr ein neues Programm vor. Acht Kursangebote zu Lebensthemen und Wertefragen stehen im Fokus des Bildungsprogramms, das kommende ...

Landeskirche stellt 2,5 Millionen Euro für Geflüchtete bereit
Zur Unterstützung von Projekten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Landeskirche den Kirchenkreisen in diesem Jahr eine Sonderzuwendung von 2,5 Millionen Euro zweckgebunden zur ...

Lektoren-Schnupperabend im Urbi
Lektor*innen und Prädikant*innen – ohne sie wäre der Gottesdienst in vielen Kirchen des Landes schon gar nicht mehr möglich. Auch nicht im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Am heutigen Mittwoch, den ...
Kirchenkreis sendet Osterstream aus Klein Hehlen
Die Türen der Gesellschaft öffnen sich immer weiter und auch in den Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle kehrt das Leben wieder zurück. An den Osterfeiertagen werden wieder deutlich mehr ...

Gottesgeschenk – Regionalbischof Dr. Stephan Schaede antwortet auf Fragen von Hartmut Merten
Dr. Stephan Schaede, die Landeskirche hat 2022 zum Taufjahr ausgerufen. Warum? Eigentlich ist jedes Jahr seit der Geburt Christi ein Taufjahr. Menschen, die ihr Kind, oder Erwachsene, die sich ...
„Suchtprobleme gehören für viele zum Alltag“
Der Harburger Berg ist in Celle eine Institution. Seit über 30 Jahren finden hier drogenabhängige Menschen eine Anlaufstelle und konkrete Hilfe. Suchtmedizinische Behandlung mit psychosozialer ...
„Eine Celler Institution“ - Hambühren zeigt Bilder von Herbert Blasek
Wer die Ev.-luth. Auferstehungskirche in Hambühren besucht, kommt an den Werken von Herbert Blasek nicht vorbei. Seit dem Umbau 2008 rahmen zwei Bilder des 1912 in Wathlingen geborenen Malers und ...

Finger in den Wunden der Gesellschaft
Es ist ziemlich frisch in der Celler Tafel. In den Lagerhallen liegen riesige Säcke voller Einmalhandschuhe, daneben ungeöffnete Kartons mit medizinischen Masken, die noch vor zwei Jahren begehrte ...

„Danke, dass es sie gibt“ – Lektorensonntag im Kirchenkreis
Ganz vorne, auf dem Redepult neben dem Altar, liegt ein kleines grünes Medizinköfferchen. Gab es vor dem Gottesdienst an diesem Sonntag im März noch einen Notfall oder hat jemand den Koffer an ...

Fast schon magisch
Eine ganz besondere Stimmung hat den Vorplatz der Hohner Himmelfahrtskirche an diesem Freitagabend erfasst. Unter einem Zeltdach haben sich die Posaunenchöre aus Ummern und Hohne versammelt, ...

„Kirche neu denken“ – Positives Grundgefühl nach Kirchenkreissynode
„Ich bin sehr zufrieden, wir sind ein großes Stück weitergekommen“, zog Dr. Jörg Zimmermann, Vorsitzender der Kirchenkreissynode (KKS) Celle ein positives Fazit der aktuellen Synode. Weil wie in ...

„Kreuzige ihn!“ – Familienkonzert in Eschede und Eldingen
Es ist Passionszeit. Christen in aller Welt denken in dieser Zeit an das Leiden Jesu, das er vor seiner Kreuzigung an Karfreitag erfahren hat. Auch für die Kirchengemeinden im Ev.-luth. ...

Das Wort zum Sonntag - von Pater Thomas Marx
Seit nunmehr zwei Jahren hält uns die Corona- Pandemie in Atem und hat unser „normales“ Leben in vielen Bereichen gewaltig auf den Kopf gestellt. Das ist wahrlich Herausforderung genug! Und kaum ...

„Kunsttherapeutische Elemente“ - Fabi vergibt Zertifikate
Acht Teilnehmer*innen erhielten Ihre Zertifikate der Ev. Familien-Bildungsstätte nach erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Basisfortbildung in der Kunsttherapie. Auf dem Foto sind sieben von ...

Osterangebote für Kinder in der Fabi
Wer braucht schon Langeweile in den Osterferien? Für alle, die Zeit und Lust haben zu toben, zu spielen und zu zeigen, wie geschicklich sie sind. Die kleinen Geschwister sind noch im Kindergarten ...

Passionsbrief von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...

„Die Begeisterung der Kinder ist die beste Motivation“
Svea Hausknecht ist 21 Jahre alt, kommt aus Klein Hehlen und absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Erzieherin in der evangelischen Kindertagesstätte „Haus der Familie“, die in Trägerschaft des ...

Evangelisches Beratungszentrum unter neuer Leitung
Was lange währt, wird endlich gut – so wie die Suche nach einer neuen Leitung für das Evangelische Beratungszentrum (EBZ) in der Fritzenwiese. Jahrzehnte lang hatte Wolfram Möller das EBZ geführt, ...

Corona-Auszeit für Familien – Diakonie vermittelt freie Plätze
Mehr als zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Gerade Familien haben sehr unter den neuen Herausforderungen leiden müssen – die Mischung aus zusätzlicher Organisation, Vorsorge, ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Michael Wohlgemuth
Das Erlebte steckte allen vieren auch Tage später in den Gliedern: Keine Stunde später hätten die Familie fliehen dürfen. Hinter ihrem Auto, das jetzt staubbedeckt an der Straße stand, seien die ...

Kirchenkreissynode im Videostream
Es mangelt nicht an Themen für die nächste Kirchenkreissynode im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Mitglieder für den Jugendausschuss müssen berufen werden, andere Fachausschüsse besetzt werde, die ...

Benefizkonzert für den Frieden und die Völkerverständigung
Der Angriffskrieg von Wladimir Putin in der Ukraine kennt nur Verlierer: Die vielen Kriegsopfer und Geflüchteten, aber auch Menschen mit russischer Herkunft, die seit Beginn des Überfalls wegen ...

Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe
Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu ...

„Wir bestehen alle aus Sternenstaub“
Gut möglich, dass viele Cellerinnen und Celler eher unangenehme Erinnerungen an die Stunden haben, da man im Biologie- oder Physikunterricht verzweifelt versuchte, all das zu verstehen, was die ...

Das Wort zum Sonntag - von Peter Kuhlmann
Eine junge ukrainische Frau schaut in die Kamera, das blonde Haar hastig hochgesteckt. Ihr Gesicht erzählt die Schrecken des Krieges. Die Augen zeigen Trauer, Schock, Verzweiflung. Tränen sind zu ...

„Die Fabi ist eine echte Marke“
Henning Schlüse ist seit zwei Monaten der neue Leiter der Ev. Familien-Bildungsstätte. Hier erzählt er von seiner kirchlichen Sozialisation und den Plänen für Celle. Henning Schlüse, welche ...
Paulusgemeinde spendet für humanitäre Hilfe in der Ukraine
Die kirchliche Hilfsorganisation "Diakonie Katastrophenhilfe" leistet in großem Umfang Hilfe für die notleidenden Menschen in der Ukraine. Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise ...

Diakonie warnt: Hilfsgüter nicht selbst an die Grenze bringen
Die Diakonie in Niedersachsen hat die Menschen in Deutschland aufgefordert, für die Ukraine lieber Geld zu spenden als selbst mit Autos voller Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze zu ...

So hilft die Diakonie Katastrophenhilfe
Das Unvorstellbare ist eingetroffen: ein Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern ...

Friedensglocke der Stadtkirche ruft zum Gebet
Während der beiden Weltkriege wurde jeweils eine große Bassglocke der Stadtkirche eingeschmolzen, um aus dem Metall Kriegsgerät herzustellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erklang das Geläut der ...

Gebet um Frieden in der Ukraine - Молитва за мир в Україні - Молитва о мире в Украине
Barmherziger Gott, wir klagen dir unser Leid und unsere Ohnmacht. Der Friede in Europa ist zerbrochen. Wir sehen die Not. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Hunderttausende kämpfen ...

„Assistierter Suizid – umstritten?!“ – Vortrag in der Stadtkirche
„Kirche trifft“ heißt das erfolgreiche Gesprächsformat des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle, bei dem renommierte Gesprächspartner in der Herzogstadt über die großen Themen unserer Zeit sprechen. Das ...
Garßen sammelt Medikamente für die Ukraine
So schnell kann konkrete Hilfe gehen: Bereits am vergangenen Sonntag meldete sich ein Mitglied der Garßener Kirchengemeinde bei Pastor Andreas Seelemeyer mit der Bitte, Verbandsmaterial und ...

Anonyme Alkoholiker helfen
Ist Alkohol für Sie ein Problem? Dann gibt es eine Gruppe, in der man sich austauschen kann: Die Anonymen Alkoholiker treffen sich in Vorwerk oder in der Blumlage (weitere Informationen: siehe ...

Zukunftsplan Hoffnung – Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kreuzkirche
Am Freitag, den 4. März um 19.30 Uhr, feiern die drei Gemeinden Christuskirche, Friedenskirche und Kreuzkirche gemeinsam in der Kreuzkirche einen Gottesdienst zum Weltgebetstag und laden alle ...
Das Wort zum Sonntag - von Christiane Boltz
Angst lähmt bekannterweise das Denkvermögen. Das Nervensystem schaltet unwillkürlich auf Flucht oder Angriff. Verstecken oder aggressiv werden. Für eine vernünftige Betrachtung der Lage bleibt im ...

Celle betet für den Frieden
Immer noch fassungslos über das Kriegsgeschehen in der Ukraine, versuchen die Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle auf die Situation zu reagieren. Viele Kirchen bieten Friedensgebete an, in ...

Dem Tod begegnen… - Veranstaltungsreihe in Hambühren zur Passionszeit
„Dem Tod begegnen - Das Leben feiern!“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe, mit der die Ev.-luth. Kirchengemeinde Hambühren die Passionszeit begleiten möchte. „Ich beobachte oft eine ...

Friedensgebet in Wienhausen
Bereits am vergangenen Freitag läuteten im Kirchenkreis Celle die Glocken und kamen Menschen zusammen, um für den Frieden und ein rasches Ende des Krieges in der Ukraine zu beten. Am Montag, den ...
Krieg in der Ukraine – so können Sie helfen
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit ...
Friedensgebete auch in Celler Kirchen
Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen auch den Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Als Reaktion auf den Kriegsbeginn Russlands und der ersten Opfer dieses Überfalls, werden am ...

Kirchen in Niedersachsen rufen zum Friedensgebet und Glockengeläut auf
Es ist ein dunkler Tag für Europa, vor allem für die Menschen in der Ukraine. Angesichts der am Donnerstagmorgen begonnenen Angriffe russischer Streitkräfte auf die Ukraine ruft die Konföderation ...

Landesbischof Meister zum Krieg in der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Krieg in der Ukraine: „Es ist Krieg, die Nachrichten überschlagen sich und die Diplomatie ist gescheitert. Mit Fassungslosigkeit und Angst erleben wir, dass ...

Die Predigt von Regionalbischof Dr. Stephan Schaede in der Celler Stadtkirche im Wortlaut
Lebendig und energiegeladen und schnittiger als jedes zweischneidige Schwert ist das Wort Gottes. Es dringt zwischen Seele und Geist, Gelenken und Mark hindurch und urteilt über die Gemütsregungen ...

„Fachleute für das Leben und den Tod“
Besondere Gäste in einem besonderen Rahmen: Am vergangenen Sonntag predigte Dr. Stephan Schaede, Regionalbischof im Sprengel Lüneburg, in der Stadtkirche St. Marien. Vor ihm in der ersten Reihe: ...

Männerfrühstück und Kleidersammlung im Garßen
Aktuelle Infos aus der Markus-Gemeinde in Garßen: Am 5. März 2022 lädt Pastor Andreas Seelemeyer um 9:30 Uhr zum Männerfrühstück in das Gemeindehaus im Quellweg 10a. Thema diesmal: ...

Ein neues Kinderzimmer für Eyham
Es ist jetzt fünf Jahre her, dass Familie Hammo Salo den beschwerlichen Weg auf sich nahm, um gemeinsam mit den sechs Kindern ins sichere Deutschland zu flüchten. In einer kleinen Unterkunft in ...

Zehn Prozent für die Königin – Spende für die Renovierung der Orgel in der Kreuzkirche
Eine große Ehre: Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. An vielen Orten fanden – trotz Corona – Konzerte, Führungen und Veranstaltungen rund um ...

Das Wort zum Sonntag - von Hartmut Wensch
Eigentlich ist es nur eine Zwischenbemerkung, eine kurze Überleitung von einer Szene zur nächsten. Lange habe ich ihr deswegen keine weitere Bedeutung zugemessen. Dabei kommt sie häufig vor im ...

Appell zu solidarischem Handeln und demokratischem Engagement
Stellungnahme der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in Niedersachsen zu Corona-Protesten In Anbetracht der seit Wochen anhaltenden Corona-Proteste ruft die ...

Klimafasten 2022: Celler Gemeinden laden zum digitalen Fastentreffen
Wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Was können wir als Einzelpersonen tun, um den Herausforderungen der Klimakatastrophe entgegenzutreten? Es sind die großen Fragen der Gegenwart. Die ...
„Professionelle Durchlüftung“: Regionalbischof wirbt für mehr Quereinstiege
Ihre Berufsausbildung begann mit einer Lehre als Bauzeichnerin. Anschließend studierte Ulrike Meyer an der renommierten Bauhaus-Universität in Weimar Bauingenieurwesen. Mehr als 20 Jahre lang war ...
Sexualisierte Gewalt: Betroffene werden gebeten, sich zu melden
+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Sprengels Lüneburg und des Kirchenkreises Celle +++ Der jüngste Bericht der Celleschen Zeitung (Ausgabe vom 04. ...

"Hauptsache, gesund!" - Vorträge in Klein Hehlen
„Hauptsache, gesund!“ heißt die Vortragsreihe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Klein Hehlen. Jeweils am Donnerstag um 19:30 Uhr geht es im Gemeindehaus Bonifatiusstraße um die moderne ...

Das Wort zum Sonntag - von Lars Röser-Israel
Weihnachten ist vorbei. So endgültig. Jetzt müssen auch die letzten Herrnhuter Sterne abgenommen werden, die mich aus so vielen Celler Fenstern angeleuchtet haben. Der 2. Februar, Mariä Lichtmess, ...

„Intensive Erfahrung mit der eigenen Existenz“
Harald Schilbock, Fundraiser im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle über den Workshop „Wunschbrief“ und die wichtige Frage „Was bleibt und was wichtig ist“ Harald Schilbock, was ist ein ...

Regionalbischof Schaede: Abgründe selbstkritisch bearbeiten
Angesichts des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche hat der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede auch Selbstkritik geübt. Es gehe jetzt um Mut, „die ganze ...

Krankenhaus-Seelsorger Achim Rodekohr über seine Arbeit
Früher nannte man uns Krankenhausseelsorger*innen oder Krankenseelsorger*innen – das hat sich zum Glück geändert. Denn wir sind nicht nur für die Patientinnen und Patienten da, sondern auch für ...

Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner am Samstag zu Ende gehenden Sitzung in ...

„Seid willkommen und gesegnet“ – Meditativer Abendgottesdienst in der Kreuzkirche
Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Schutz ist in dieser Zeit besonders groß. Unter dem Titel "Seid willkommen und gesegnet" lädt die Kreuzkirchengemeinde am kommenden Sonntag, 23. Januar, um ...
„… noch bist du da“ – Wander-Ausstellung mit Bildern von Uwe Appold kommt nach Celle
„Es erschreckt uns, Unser Retter der Tod!“. Es sind starke und befremdliche Worte, die der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock für die Endlichkeit des Lebens findet. Kraftvoll ist auch das Bild, ...
Geheimnis des Glaubens – Musikalischer Abendgottesdienst in Neuenhäusen
Am kommenden Sonntag, 16. Januar, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein Musikalischer Abendgottesdienst statt mit Pastorin Carola Beuermann zum Thema ...

Demo und Gründung Aktionsbündnis Gelebte Demokratie
Unsere erste angemeldete Kundgebung findet am 15.01.22 um 11 Uhr auf dem Großen Plan, Celle statt. Es werden mehrere Redner zum Publikum sprechen: Daniel Wagner (DIE LINKE), Ralf Müller (IG ...

Evangelische Kirche startet neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“
Die „BASIS:KIRCHE“ bringt kirchliche und soziale Inhalte in Videoform auf Abruf für die junge Zielgruppe und alle, die noch nach etwas anderem suchen als den klassisch-analogen Angeboten der ...

Konföderation evangelischer Kirchen gratuliert Landesbischof Ralf Meister zum 60. Geburtstag
Am 5. Januar 2022 feiert der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, seinen 60. Geburtstag. Seit 2011 steht der Theologe an der Spitze der Landeskirche ...

Kirche trifft…: „Zusammen ist man weniger allein“
Am Sonntag, 9. Januar 2022, steht im Schlosstheater Celle eine neue Folge der Gesprächsreihe „Kirche trifft…“ auf dem Programm. Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart wird nach der ...

Jahreslosung 2022 von Regionalbischof Dr. Stephan Schaede
"Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." (Joh 6,37). Schön wär’s! Wenn der geistliche Groschen dieser Tage in diese Richtung fallen müsste. Ja, Du, Ihr könnt ...

Neuer Rekord: 1644 Pakete für Menschen in Haft
1.644 Weihnachtspakete von 1.009 Paketspenderinnen und -spendern des Vereins „Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.“ wurden im Jahr 2021 in deutsche Gefängnisse geschickt. Das sind ...

„Wir wollen Kirche mitgestalten“ - Franziska und Maximilian Baden im Interview
Das Pastor*innen-Ehepaar Franziska und Maximilian Baden über Einsegnungen, Freude an universalen Lehren und neue Herausforderungen. Franziska und Maximilian Baden, wo haben Sie sich ...

Alle Feiertagsgottesdienste im Ev.-luth. Kirchenkreis in der Übersicht
Gemeinde Eschede 24. Dezember 2021 14 Uhr: Krippenspiel, Outdoor im Bürgerpark (ohne Zugangsbeschränkung) 15:30 Uhr: Gottesdienst, Outdoor im Bürgerpark (ohne Zugangsbeschränkung) 18 Uhr: ...

Bringdienst Nikolaus
Nein, so ein Nikolaus kann sich am Nikolaustag nicht über Aufträge beschweren. Dr. Diana Schönenberger vom Diakonischen Werk, Organisatorin des Nikolausfestes in der FABI, durfte sich am 6. ...

Das Wort zum Sonntag - von Ulrike Drömann
Liebe Leserin und lieber Leser, ich war sieben Jahre alt, konnte gerade feste Maschen und Stäbchen häkeln, da schenkte ich meinen Eltern eine selbstgehäkelte Möhre zu Weihnachten. Ich hatte sie ...

Kirchenkreissynode in der Videokonferenz
Am heutigen Donnerstag, den 9. Dezember, findet die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Sitzung digital zu folgen. Öffnen Sie dafür ...

Weihnachten in der Kreuzkirche: So kann man sich anmelden
Leider haben sich im Gemeindebrief der Kreuzkirche Fehler bezüglich des Anmeldemodus für die Weihnachtsgottesdienste eingeschlichen, deshalb veröffentlichen wir hier einen aktualisierten ...

Das Wort zum Sonntag - von Thomas Marx
Der Christkönigssonntag der katholischen Kirche ist eines der jüngsten Feste, die wir in der Kirche feiern. Im Bewusstsein stärker verankert ist hier in unserer Gegend der Ewigkeits- oder ...

Ausstellungseröffnung und Lange Nacht der Kunst
„Natur – Farben – Impressionen“ die neue Ausstellung der FABI Celle ist eröffnet und lädt, sofern es die jeweils aktuellen Corona-Bedingungen erlauben, bis März 2022, zur Besichtigung ...
Zukunft der Sozial- und Diakoniestation Eschede-Lachendorf gesichert
Aufbruchstimmung und Erleichterung lag in der Luft, als sich die alten und neuen Verantwortlichen der Diakoniestation Eschede-Lachendorf auf dem Gelände der Station in Lachendorf trafen. Volker ...

Diakonisches Werk Celle und FABI feiern Nikolaus
Nein, auch das Jahr 2021 ist vermutlich kein Jahr, an das wir uns gerne zurückerinnern werden. So sehr überstrahlte die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben und vor allem eine ...

„Ich kann die Ausbildung meines Sohnes bezahlen“
Abdul Rahim (Foto) ist 45 Jahre alt und ehemaliger Fischer aus dem Dorf Padma. Hier berichtet er davon, wie er und seine Familie von den Spenden an Brot für die Welt profitieren „Ich habe mein ...

Bewahrt unsere Erde - Theologische Ansichten zur neuen Aktion von Brot für die Welt
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. (1. Mose 1,31) Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten ...

Brot für die Welt: Neue Aktion beschäftigt sich mit Bangladesch
In der Küstenregion von Bangladesch, wo Aklima Begum (Foto) mit ihrer Familie lebt, sind die Folgen des Klimawandels so heftig zu spüren wie in kaum einer anderen Gegend der Welt. Jedes Jahr rasen ...

Mehr Spenden für Brot für die Welt in der Corona-Pandemie
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 94.260,45 Euro Spenden im Kirchenkreis Celle erhalten. Das ist ein gutes Ergebnis. In dieser Summe sind alle Spenden und Kollekten aus der Region ...

Künstlerische Freiheit
Wer als Tourist nach Celle kommt, hat es nicht immer leicht – gerade in Sachen Orientierung. Es gehört zu den oft erzählten, weil oft wiederholten Geschichten der Stadt, dass auswärtige Reisende, ...

Klimaschutz: Kirchen müssen Vorreiter sein
Die Klimaschutzverantwortlichen aus deutschen (Erz-)Bistümern und Landeskirchen, die ein Klimaschutzkonzept in Planung, Vorbereitung oder Umsetzung haben, haben sich am Mittwoch und Donnerstag, ...

Das Wort zum Sonntag - von Christine Schirrmacher
Liebe Leserin, lieber Leser, in den sogenannten Seligpreisungen seiner Bergpredigt sagt Jesus: „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9). Ich ...

Das Wort zum Sonntag - von Diemo Rollert
„Wenn ich Dich jetzt so anschaue, muss ich Dir sagen: Wir haben es immer gewusst, aber jetzt scheint es, es ist alles zu spät. Das einzige was bleibt, ist zu sagen: Entschuldigung!“ Worte eines ...

„200 für Celle“ - Weihnachtsaktion für Inhaftierte der JVA Celle
Weihnachten ist für viele der Höhepunkt des Jahres. Für Menschen in Haft ist es anders. Hier gilt es, Weihnachten einfach zu überstehen. Umso mehr, als Gefangene in Niedersachsen keine ...

Fabi-Leiterin Magda Meyer-Schulte in den Ruhestand verabschiedet
„Tun und Lassen, Binden und Lösen“ steht auf der Einladungskarte zum großen Abschied von Magda Meyer-Schulte und diese vier Worte bringen es ganz gut auf den Punkt, was die 62-Jährige mit der ...

Regionalbischof Schaede fordert Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen
Der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede hat eine Impfpflicht für Berufsgruppen gefordert, die mit besonders gefährdeten Menschen zu tun haben. Dazu gehörten neben dem Personal ...

Das Wort zum Sonntag - von Michael Thiel
Immer öfter höre ich diesen Satz: So geht das nicht weiter. Seit mehr als eineinhalb Jahren beschäftigt uns nur noch die Pandemie. Inzidenzzahlen, 3 G Regeln oder 2 G, geimpft, genesen, getestet, ...
Erstimpfung in der Bahnhofsmission
Eine wichtige Information für alle, die sich noch nicht gegen das Corona-Virus haben impfen lassen: am kommenden Donnerstag, den 18. November 2021, gibt es in der Celler Bahnhofsmission zwischen 9 ...

„Ohne die Beratungsstelle wäre ich nicht mehr am Leben“
„Kommunal wertvoll!“ heißt der bundesweite Aktionstag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), der am 10. November 2021 auf die Wichtigkeit der Suchtberatungsstellen in diesem Land ...

Novemberpogrome: Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche
Auch in diesem Jahr erinnert die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Celle e.V. gemeinsam mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Celle an die schrecklichen Novemberpogrome, die vor ...

Das Wort zum Sonntag - von Ute Kronemeyer
Sonnenuntergang an der Nordsee. Ich sitze mit meinem Mann im Strandkorb, mit einer Flasche Prosecco. Wir haben uns eine Decke mitgenommen. Im Herbst ist es abends schon mal etwas kühler. Ein paar ...
Friedenspfahl in Celle enthüllt
Es gibt ihn an den Pyramiden von Gizeh, am Magnetischen Nordpol der Erde, im kambodschanischen Angkor Wat, in Hiroshima – und in Celle. Die Geschichte des Friedenspfahls hat ihren Ursprung in ...
Neue Sanitäranlagen für die Arche Noah
In der Arche Noah, der Heimat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lachendorf, glich der Gang aufs stille Örtchen jedes Mal einer Zeitreise – denn seit vielen Jahren war eine Renovierung der sanitären ...
Weih-nacht statt Wein-Nacht: Pakete hinter Gitter schicken
Manche Menschen in Haft nennen Weihnachten scherzhaft „Wein-nachten“. Mit Alkohol hat das nichts zu tun. Es geht vielmehr um die eine oder andere Träne, die im Stillen fließt, wenn die anderen ...

Das Wort zum Sonntag - von Norbert Schwarz
Gedenktage haben Konjunktur. Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, kommt mir als einer der wenigen der Weltspartag in den Sinn: Wer da sein Sparschwein geschlachtet und das Geld aufs Konto ...

Aus Liebe zu den Menschen
26 Jahre ist es her, seit Achim Jahnz 1995 aus dem hessischen Universitätsstädtchen Marburg nach Celle zog, um dort seine Arbeit als Heilerziehungspfleger bei Lobetal zu beginnen. Seitdem hat sich ...
„Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenz besinnen“
Die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Konfessionen hat auch in Celle eine besondere Bedeutung. Wenn am kommenden Sonntag der Reformationstag gefeiert wird, leben Dr. Andrea Burgk-Lempart, ...
Warum Gott mit Corona nichts zu tun hat
Wie lässt sich all das Leid, das in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie entstanden ist, mit dem Glauben an die Gnade Gottes vereinbaren? Dieser Frage ist der Jugendchor der ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Michael Wohlgemuth
Liebe Frau B., gut, dass Sie ungeschminkt Ihre Fragen stellen – auch die, ob die Erwartung eines Lebens nach dem Tod nicht schon deshalb unsinnig ist, weil das Jenseits irgendwann überbevölkert ...
„Man kann Menschen nur helfen, die sich auch helfen lassen wollen“
Mehr als drei Jahrzehnte war Wolfram Möller Mitarbeiter des Evangelischen Beratungszentrums. Hier erzählt er von schwierigen Fällen, entscheidenden Entwicklungen und warum Empathie und Toleranz so ...

Und wer trainiert Dich?
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Klein Hehlen lädt zu einem Online-Gottesdienst der besonderen Art ein. „Mein Personal Trainer – und wer trainiert Dich?“ heißt das Thema des virtuellen ...

Staunen, spielen, ausprobieren: Orgelentdeckertage in Wietze
Die sechsten Orgelentdeckertage finden vom 3. bis 16. Oktober 2021 niedersachsenweit mit einem an die Pandemie angepassten Programm statt. „Nach den Orgelentdeckertagen 2020 mit vielen digitalen ...
Evangelische Jugend wählt neuen Vorstand
Die Evangelische Jugend Celle hat ihren neuen Vorstand gewählt. In einem engen Rennen setzte sich am Ende für die Region Stadt Mitte Friederike Hinrichs aus Altencelle durch, die Region Stadt ...

Das Wort zum Sonntag - von Peter Kuhlmann
In diesen Tagen ist Erntezeit. Seit dem Spätsommer beschenkt uns unser kleiner Garten mit Obst und Gemüse. Die Freude ist groß, wenn neue Früchte sichtbar werden. Da wird schon mit Vorfreude ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Dr. Andreas Flick
Als ich 16 Jahre alt war, zählte der Amerikanische Musiker Neil Young zu meinen Top-Favoriten. Deutschsprachige Schlager waren damals für mich ein absolutes No-Go. Besonders oft wurde sein Lied ...

Lektorenkonvent wählt neue Sprecherinnen
Die Auferstehungskirche in Hambühren hat eine ganz besondere Geschichte. Wo heute Gottesdienste gefeiert werden, Menschen zusammenkommen und die Gemeinschaft gefördert wird, wurde einst Munition ...
Pflanzenflohmarkt in der Kreuzkirche
Ein (P)Flohmarkt für Pflanzen? Warum nicht, dachte sich das NETZ, die Tauschbörse der Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen, und organisierte diese außergewöhnliche Idee. Am Samstag, den ...

„Plötzlich berührt“ – der Gottesdienst für Lehrende
Wie weit verzweigt die Arbeit im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle ist, zeigt sich an dieser Veranstaltung am 29. September: um 18 Uhr findet da in der Stadtkirche Celle ein besonderer Gottesdienst ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Simon Volkmar
Oh Schreck, das Hermannsburger Pfarrhaus steht in Flammen! Keine Angst, nicht wirklich – unsere beiden Kinder spielen bloß Feuerwehr. In seiner blauen Regenhosen und mit dem Plastikfeuerwehrhelm ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Hartmut Wensch
Für ein kleines internes Fest in Lobetal haben wir einen Stand mit einer „Segenstankstelle“ geplant. Damit man den Stand als Tankstelle erkennen kann, hat unsere Holzwerkstatt eine Zapfsäule dafür ...

Wenn das Erbe Früchte tragen soll
Manchmal bekommt Katharina Rogge-Balke einen ganz direkten Anruf. „Ich möchte der Kirche etwas vererben, wie geht das?“, heißt es dann unvermittelt. Zwei, drei Minuten, dann ist Rogge-Balke in ...

wellcome: neue Engel für die Praktische Hilfe nach der Geburt
Für viele sind sie das Rückgrat unserer Gesellschaft: die über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl engagieren.1 Knapp 4.000 davon sind ...

Neuer Regionalbischof startet Generalkonvent in Celle
Ob das sein Auto sei, dass da so einsam auf dem Parkplatz stehe, wird der neue Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg Stephan Schaede am Ende des Gesprächs gefragt. Nein, nein, antwortet ...

Beten hilft – St. Cyriacus hat einen neuen Gemeindepastor
Mit Religion als Werkzeug in der Seelsorge kennt sich Titus Eichler aus. Geboren und aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt, später und heute Chemnitz, stolperte der junge Mann ziemlich orientierungslos ...

Das Wort zum Sonntag - von Pastor Volkmar Latossek
Jetzt geht es wieder los: Ein Schwung neuer Kinder pilgert zur Schule, allzu große Schultaschen auf dem schmalen Rücken. Dazwischen radeln die älteren Kinder, die schon wissen wie es geht. Cool ...

Frischer Wind in der FABI: Sarah Röhrbein im Portrait
Als die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) vor wenigen Wochen ihre neue stellvertretende Leiterin präsentierte, da endete die kurze Meldung mit diesem Satz: „Es gibt viel zu tun!“ Eine ...
Endlich wieder gemeinsam – Positives Fazit nach Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend
Die Sommerfreizeit der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Celle liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber diese Erinnerungsstücke werden definitiv bleiben: Die guten alten Batik-Shirts haben ...

„Wir sind das Klima!“ – Parents 4 Future und FABI starten Veranstaltungsreihe
Dieser Text beginnt mit einer Warnung, weil es anders auch gar nicht mehr möglich ist. „Uns bleibt nicht viel Zeit“, zitieren die Organisator*innen der Veranstaltungsreihe „Wir sind das Klima!“ ...
Fünf Jahre ZuGabe – Festgottesdienst in der Stadtkirche
„Mitgestalten“, lautet das Motto der diesjährigen „Woche der Diakonie“ in Niedersachsen vom 5. Bis 12. September 2021. Im Ev.-luth. Kirchenkreis wird dieses Motto seit vielen Jahren vorgelebt. ...

Das Wort zum Sonntag: von Pater Andreas Tenerowicz
Wo ist Gott? Eine Frage, in tiefster Not hinausgeschrien oder der eher abgeklärte Versuch, das Geheimnis Gottes gedanklich zu begreifen. Wo ist Gott gewesen in den vergangenen zwei Wochen in ...

„Noch immer wird jede Hilfe benötigt“
Christina Bernschein, Pastorin in der Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde in Hambühren, wuchs im Landkreis Ahrweiler auf. Sie berichtet von geradezu grotesken Zerstörungen, nicht enden wollenden ...

Landeskirche unterstützt Kurse der FABI
Alle Kinderkurse in der FABI können ab dem 01. September 2021 mit einer 50% Ermäßigung gebucht werden. Die Ev.-luth. Landeskirche Hannover übernimmt für jedes angemeldete Kind die halbe ...

Brückenbaufest in der Anlaufstelle
In diesem Jahr kann es wieder stattfinden: Die Celler Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ lädt herzlich ein zu ihrem „Brückenbaufest“ am Dienstag, den 7. September. Von 17:00 bis ...

Das Wort zum Sonntag - von Dr. Christian Rebert
„Du verreist?“ „Ja, ich muss mal richtig raus.“ In unserer Zeit hat die Frage nach Erholung eine ganz neue moralische Brisanz bekommen. Ist sie ein verzichtbarer Luxus oder hat es doch mehr mit ...
Open-Air-Gottesdienst mit Einführung des neuen Kreuzkirchen-Pastors auf dem Landgestüt
Am Sonntag den 22. August um 18.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen zum Open-Air-Gottesdienst auf dem Landgestüt. In diesem Gottesdienst wird der neue Kreuzkirchenpastor Lars Röser-Israel in sein ...

Kirchen: Auf Not in Afghanistan mit Menschlichkeit reagieren
Bischöfe der beiden großen Kirchen rufen die Bundesregierung in einem eindringlichen Appell zur schnellen und unbürokratischen Hilfe für die Bevölkerung in Afghanistan auf. „Die verzweifelte ...

Das Wort zum Sonntag - von Judith Matthes
Treue, Barmherzigkeit, Liebe. Es gibt sie, diese Worte, deren Inhalt so schwer zu erklären ist. Sie sind schnell gesagt und meistens gehen wir bei der Verwendung davon aus, dass schon alle das ...

Das Wort zum Sonntag - von Axel Stahlmann
In den vergangenen Monaten haben viele Menschen – nicht nur in den Krankenhäusern – gearbeitet bis zum Umfallen. Genauso jetzt in den Überschwemmungsgebieten. Andere waren zwangsweise zur ...

Das Wort zum Sonntag - von Franziska Baden
Was können Sie besonders gut? Ich formuliere bewusst so: Was können Sie besonders gut? Man könnte ja auch fragen: Gibt es etwas, das Sie besonders gut können? Aber ich bin mir sicher: Natürlich ...

Die Kaffee-Radeltour 2021
Was für eine tolle Aktion des gemeinnützigen Vereins WissenLeben e.V.! Vom 30. August bis 12. September 2021 hat sich der Verein vorgenommen, 100 Kilogramm Kaffee, der aus Mittelamerika mit einem ...

Spenden für die Opfer der Flutkatstrophe
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet gemeinsam mit der Diakonie Deutschland weiterhin um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Es ist eine der schwersten ...

Eine geniale Stimme: Bet Williams in Nienhagen
Wenn Bet Williams auf die Bühne kommt, verschmelzen Klänge aus aller Welt mit mitreißenden Melodien und überraschenden Texten. Williams‘ Stimme wirbelt dabei durch vier Oktaven: Mal erfüllt sie ...
So schön ist der Friedensort2GO in Hermannsburg
Pastorinnen und Pastoren, sowie Mitarbeiter*innen aus den Gemeinden und Einrichtungen im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle trafen sich im Juli in Hermannsburg, um dort gemeinsam den "Friedensweg2GO" ...
"Aufbruch" beim Brückenbaufest
Die Celler Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ feierte Anfang September ihr traditionelles Brückenbaufest: „Aufbruch“ lautet das Thema. Gemeinnützige Arbeit brauchte im vergangenen ...
Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes verabschiedet Otfried Junk geht in den Ruhestand
In seinen Anfangsjahren übernahm Junk zunächst die Beratung und Begleitung der Gefangenen vor Ort in Celle. Fast täglich machte er Besuche in den Justizvollzugsanstalten Celle und Salinenmoor. ...

Neuer Vorsitz im Diakonieausschuss
In seiner Sitzung im Juli 2021 wurde Dr. Christian Rebert, neuer Diakoniepastor im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, zum Vorsitzenden des Diakonieausschusses gewählt. Dankenswerterweise übernahm ...
Mittagstisch in der Kreuzkirche
Am kommenden Freitag, 16. Juli, lädt die Kreuzkirchengemeinde ab 12 Uhr bis 13.30 Uhr ein zum Mittagstisch mit Bratwurst und Kartoffelsalat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden erbeten.

Open-Air-Gottesdienst im Kreuzkirchen-Innenhof für ALLE Generationen gegen Ausgrenzung
Zu einem besonderen Gottesdienst laden Pastorin Carola Beuermann und die neuen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden der Kreuzkirchengemeinde und der Neuenhäuser Kirchengemeinde herzlich ein. Am ...
Musikalischer Abendgottesdienst in Neuenhäusen mit Trompete
Am kommenden Sonntag, 18. Juli, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein Musikalischer Abendgottesdienst statt. Christian Lange (Trompete) und Ekkehard Popp ...
Was glaubst Du denn? – „An der Quelle!“ – Gespräche am Abend in der Celler Kreuzkirchengemeinde
Am Mittwoch, 14. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit ab 19.30 Uhr mit Interessierten in der Kreuzkirche, Windmühlenstr. 45, ins Gespräch zu kommen zum Thema: „An der Quelle“. Herzlich willkommen ...

Kreuzweg für die Schöpfung
Auch im Landkreis Celle machte der Kreuzweg von Gorleben zum Braunkohletagebau nach Garzweiler Station. In der Johannisgemeinde in Eschede wurde die kleine Gruppe der Pilger*innen von Pastorin ...

Wie geht es der Digitaldruckerei?
Für Menschen mit psychischer Erkrankung ist das richtige Arbeitsumfeld von großer Bedeutung. Die Corona-Krise hat auch Angebote wie die Digitaldruckerei der Diakonie Südheide schwer getroffen. ...

Wer findet die Paulus-Steine?
„Frieden, Dank, Mut, Nähe, Gemeinschaft, Lachen …“ – 50 Steine mit guten Worten oder dem Pauluslogo sind seit Pfingstsonntag im Bereich der Paulusgemeinde in der Heese zu finden. Die junge ...

Bahnhofsmission sucht Mitarbeitende
Die Bahnhofsmission Celle sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Leiterin Daniela Brückner über abgerissene Knöpfe, pralle Kaffee-Vorräte und eine erfüllende Tätigkeit. Daniela Brückner, wie ...

Aktionen zum Thema "Gewaltfreie Erziehung"
Gewalt gegen Kinder ist leider immer noch ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Umso wichtiger, dass die Kindertagesstätte St. Michael in Wietze verschiedene Aktionen zum Thema „Gewaltfreie ...
Wathlingen feiert 20-jähriges Jubiläum von Diakonin Andrea Brichta
Am vergangenen Sonntag hat die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Marien in Wathlingen das 20-jährige Jubiläum ihrer Diakonin Andrea Brichta gefeiert. Rund 80 Gemeindemitglieder und Gäste ...
Interview mit Diakoniepastor Dr. Christian Rebert
Dr. Christian Rebert über seine Aufgaben als neuer Diakoniepastor im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle – die kulturelle Vielfalt der Kirche und warum es in der diakonischen Arbeit manchmal um Leben und ...

Fortbildung bei der FABI
Die FABI Celle qualifizierte nach dem neuen Curriculum des Landes Niedersachsen 8 Ehrenamtliche in 30 Theorie- und 20 Praxisstunden zu Seniorenbegleiterinnen, die ältere Menschen in ihrem Alltag ...

Jugendfreizeiten im Kirchenkreis Celle
Die Corona-Maßnahmen haben viele Angebote und Freizeiten für Kinder und Jugendliche im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle auf Eis gelegt. Dank der sinkenden Inzidenzen ist jetzt auch hier mehr möglich. ...

Kirchenkreis-Serie: Was mich bewegt – Maren Sachau
In einer Serie berichteten Mitglieder aus dem Kirchenkreis, welche Dinge sie aktuell beschäftigen, was ihnen gerade auf der Seele brennt oder welche Erlebnisse ihnen zuletzt Mut und Hoffnung ...
Interview mit Schausteller-Seelsorger Torsten Heinrich
Torsten Heinrich hat einen interessanten Beruf: Er ist Circus- und Schaustellerseelsorger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst spricht er ...

Andacht in Wienhausen
In der Andachtsreihe in ökumenischer Gastfreundschaft lädt die St. Marien Kirche zu Wienhausen am heutigen Abend zum Thema „Existenzangst – Diakonische Herausforderung und Bestandteil des ...

Wathlingen hat einen neuen Pastor
Sich zu verändern, neue Erfahrungen zu machen - für Michael Schultheiß (auf unserem Foto rechts neben dem Wathlinger PatronJobst von Reden) hat das einen großen Reiz. Der seit wenigen Wochen in ...