Mit Lebenshilfe und Lobetal: Gedenkgottesdienst für Opfer des Nationalsozialismus
In einer gemeinsamen Aktion wollen die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Celle, die Celler Lobetalarbeit und die Lebenshilfe Celle der Opfer des ...
„Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit“
Mehr als drei Jahrzehnte war Susanne Mauk als Diakonin in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit tätig, vierzehn Jahre davon als Kirchenkreisjugendwartin in Celle. Ein Gespräch über Glauben ...
Glücksbaum 2024: Bescherung im Diakonischen Werk
Weihnachten ist nicht für jede und jeden eine Zeit, die im Übermaß genossen werden kann. Um Menschen, die in dieser Zeit eher verzichten müssen, eine besondere Überraschung zu machen, hatte sich ...
"Eine intakte Gemeinschaft" - Das war das Jahr im Kirchenkreis Celle
Auch für den Ev.-luth. Kirchenkreis geht ein bewegtes Jahr zu Ende. Ob die kritische Hochwassersituation, die Diskussionen um die aufgedeckten Missbrauchsfälle, die Kirchenvorsteherwahl oder der ...
Ein letztes Mal: Weihnachtsgottesdienst im Landgestüt
Ein wenig Wehmut wird schon dabei sein, wenn am 24. Dezember um 16:30 Uhr der traditionelle Gottesdienst an Heiligabend in der Reithalle im Landgestüt Celle stattfindet. Seit 18 Jahren ist der ...
Alle Weihnachtsgottesdienste im Kirchenkreis Celle
Die Weihnachtsfeiertage werfen ihre Lichter voraus. Überall im Ev.-luth. Kirchenkreis laufen die Vorbereitungen für die Gottesdienste auf Hochtouren. Wann wird in meiner Gemeinde welcher ...
Einführung von Pastor Andreas Neumann in Eldingen
Die Wege zum Herrn sind unergründlich, das hat Andreas Neumann am eigenen Leib erfahren. Wenn Neumann am kommenden Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr von Superintendentin Dr. Andrea ...
Quempas - Chöre, Bläser und Orgel in der Stadtkirche
Auch in diesem Jahr präsentiert sich ein großer Teil der musikalischen Gruppen der Stadtkirche St. Marien im traditionellen Quempassingen am Samstag, den 14.12.2024 um 18 Uhr. Gemeinsam mit der ...
Demo gegen Rechtsextremismus in Eschede
Der NPD-Hof in Eschede ist seit Jahren ein Symbol für das Erstarken von Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft. Am 21. Dezember 2024 ruft das Netzwerk Südheide erneut zu einer Demonstration ...
Kita "An der Christuskirche" weiht neues Klettergerüst ein
Dirk Suhrkamp schaut noch etwas skeptisch auf die Kletterstangen und Seile, doch dem Mann sei verziehen, er muss heute nur einer Tätigkeit nachgehen, die er als Sparkassen-Direktor für die Region ...
„200 für Celle“: Weihnachtsaktion für inhaftierte Menschen in der JVA Celle
Weihnachten gilt als Fest der Gemeinschaft – Menschen in Haft dagegen fühlen sich in dieser Zeit ausgegrenzter denn je. Ausgrenzung aber widerspricht dem Gedanken der Resozialisierung und ...
Vorbild Union Berlin: Weihnachtssingen im Günther-Volker-Stadion
Bereits zum dritten Mal lädt der TuS Celle FC zum schon traditionellen Weihnachtssingen ins Günther-Volker-Stadion ein. Hier, wo einst mehr als 10.000 Menschen Spiele gegen Eintracht Braunschweig ...
Was tun, wenn´s brennt? Kirchenkreis besucht Feuerwehr Celle
Was haben Kirche und die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam? Vermutlich viel mehr, als dem normalen Celler Bürger zunächst einfallen würde. Da sein, wenn die Not am größten ist – was für die ...
Kirchenkreissynode beschließt Klimaschutzkonzept – und verabschiedet sich aus Legislaturperiode
Es umfasst knapp 140 Seiten, gilt für die Kirchenkreise Walsrode, Soltau und Celle, enthält große Ziele und ist nun auch offiziell beschlossene Sache: Seit Monaten haben die Klima- und ...
Westerceller Christusgemeinde feiert Weihnachtsspecial
Adventsstimmung, mehr als 70 Besucher*innen, jede Menge neuer Fundstücke – beim Weihnachtsspecial der Westerceller Christuskirche hat der beliebte Tauschpavillon seine angemessene Fortsetzung ...
Evangelische Kirchen und Diakonie benennen ihre Mitglieder für die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission (URAK)
Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Kirchenausschuss der Bremischen evangelischen Kirche haben entschieden, welche Vertreterinnen und Vertreter die Kirchen und ...
In der Westerceller Christuskirche: Weihnachtsspecial des beliebten Tauschpavillons
Der Tauschpavillon, jenes tolle Projekt, bei dem Cellerinnen und Celler Kleidung, Spielzeug, Küchenutensilien oder schönen Nippes spenden, der dann vor der Westerceller Christuskirche eingetauscht ...
In der Stadtkirche: Erste musikalische Atempause im Advent
Am Freitag, den 29. November, lädt die Stadtkirche herzlich zur ersten musikalischen Andacht im Advent ein. Unter dem Titel „Atempause“ beginnt die besinnliche Veranstaltung um 18 Uhr und bietet ...
Angebot der Altenseelsorge im Kirchenkreis Celle: Austausch für Menschen, die andere besuchen
Die Altenseelsorge im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle bietet einen offenen Austausch an für Menschen, die ältere Menschen besuchen, egal ob zum Geburtstag, in der Nachbarschaft, im Seniorenheim oder ...
Kirchenkreissynode am 3. Dezember im Urbanus-Rhegius Haus
Die nächste Kirchenkreissynode findet am kommenden Dienstag, den 3. Dezember 2024, im Urbanus-Rhegius Haus statt und beginnt um 17 Uhr. Unter anderem wird es um das Klimaschutzkonzept im ...
Mehr als 1.600 Schülerinnen und Schüler diskutieren am 4. Dezember in Hannover über Zukunftsthemen
Mehr als 1.600 Jugendliche aus ganz Niedersachsen haben sich für das diesjährige Schülerforum der Landeskirche Hannovers unter dem Motto „Du hast Zukunft“ am 4. Dezember von 10 bis 15.30 Uhr im ...
Kirche trifft: Theatergespräch „Der zerbrochne Krug“
Richter Adam führt in seinem Dorf ein fragwürdiges Regiment. Ständig überschreitet er die Grenzen zwischen Dienstlichem und Privatem. Prozesse hält er in seiner Wohnung ab. Gegenüber den Kläger, ...
„Schöpfung bewahren, Umwelt respektieren“ – Bienenexperte Prof. Werner von der Ohe auf Bürgerkanzel in der Stadtkirche
Das schönste Lob für seine Arbeit bekam Professor Werner von der Ohe am vergangenen Donnerstag auf der ganz großen Bühne. Vor mehr als 450 Besucher*innen des Reformationsgottesdienstes in der ...
Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome in der Stadtkirche
Am 9. November 1938 begannen die Novemberpogrome mit Gewalt- und Gräueltaten gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie deren Geschäfte und Synagogen in Deutschland. In der Stadtkirche St. Marien ...
„Kirsche auf der Sahnetorte“ – Neue Software revolutioniert Arbeit im Diakonischen Werk
Bedürftig sein in Deutschland ist eine Herausforderung. Der Sozialstaat hält viele doppelte Böden bereit, um den Fall nach ganzen unten zu verhindern; doch um an diese Fangnetze zu kommen, ...
Vorwerks schönste Perle - das Familienzentrum
Schöne Perlen sind nicht so einfach zu finden. Und deshalb hat sich auch diese ziemlich gut versteckt. Also: Rein nach Vorwerk, die Mummenhofstraße entlang, abbiegen in den Bosteler Weg und dort ...
Gottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche
Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche ...
Stadtradel-Champions spenden an Kirchengemeinden
Dass sich Rad fahren lohnt, weiß man in den Gemeinden des Ev.-luth. Kirchenkreises schon lange. Deutlich wurde das nun erneut, als sechs Triathleten vom VfL Westercelle die Gemeinden Wietzenbruch, ...
Besuchsdienste für Senioren: Angebot zum gemeinsamen Austausch
Sie besuchen ältere Menschen zum Geburtstag, im Seniorenheim, im Krankenhaus oder in Ihrer Nachbarschaft? Vielleicht tun Sie das regelmäßig, oder weil es gerade im Moment wichtig ist. Für Sie ist ...
Wer ist Christus?
3 Abende, 3 Referenten 3 Perspektiven. Montags 19 Uhr im Pfarrhaus Wienhausen, Hauptstr. 3. 13. Januar 2025 Erlöser oder Scharlatan? Der Streit um Christus im alten Rom P. Dr. Alexander ...
Metal in der Kirche
Andacht mit harter Musik am 01. November 2024 um 19 Uhr in der St. Marienkirche Wienhausen. Die Musik wird nicht live gespielt. Liturgie: Pastor Christian Rebert.
Sialan Quartet - Mendelsohn, Haydn und Ehsan Khatibi
Am Freitag 16.11.2024 um 19.00 Uhr spielt das Streichquartett Sialan in der Garßener Kirche. Das Konzert-Projekt „…und ebenso dieser Augenblick“ beschäftigt sich mit den kleinen und großen ...
Konzert Messe von Antonin Dvořák in der Laurentiuskirche Nienhagen
Konzert Messe von Antonin Dvořák am 26. Oktober 2024 um 18 Uhr in der Laurentiuskirche Nienhagen. Der Eintritt ist frei. Cantorei Edemissen Orgel: Malte Klingenberg Leitung: Michael Schwenke St. ...
Gottesdienst mit Gospel Works! in der Laurentiuskirche Nienhagen
Gottesdienst mit Gospel Works! am Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 10 Uhr in der Laurentiuskirche Nienhagen. St. Laurentius Nienhagen | Dorfstraße 33 | 29336 Nienhagen Tel.: 05144 1398 | ...
Weihnachtsflohmarkt in der Blumlage
Am 25. Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr findet im Gemeindehaus der Blumläger Kirche ein Weihnachtsflohmarkt statt. Haben Sie auch zu viel Weihnachtsdeko und möchten sich von einigen Dingen trennen, ...
60 Jahre: Paulusgemeinde feiert Jubiläum mit Gemeindefest
Es gibt viel zu Feiern dieser Tage in der Paulusgemeinde. Vor 60 Jahren wurde die Gemeinde gegründet, seit nunmehr 35 Jahren gibt es den beliebten LADEN. Und als wäre das noch nicht genug, ist es ...
Mehr als 100 Besucher*innen bei Diakoniegottesdienst in Wietzenbruch
Wenn es tatsächlich eines der letzten sommerlichen Wochenende war, dann hatte sich das Wetter einen guten Zeitpunkt ausgesucht, um noch einmal die Sonne scheinen zu lassen. All die Arbeit und ...
Gottesdienst zur Woche der Demenz in Klein Hehlen
Am Samstag, den 28. September um 16.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen in die Bonifatiuskirche in Klein Hehlen in Celle. „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ lautet das Motto. Die Beauftragte ...
Ausstellung "Hoffnungsgeschichten" mit Werken von Dr. Solomon Raj
In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirche Celle und dem Ev.-luth. Kirchenkreis Celle präsentiert das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen vom 29. September bis 31. Oktober 2024 die ...
Für alle Lehrenden: Musik und Segen zum neuen Schuljahr
Computerspielsucht: „Seien Sie dieser Leuchtturm“
Es gibt so Momente im Leben eines Referenten und Experten, da verdichtet sich die ganze Arbeit auf einen kurzen Austausch mit dem Publikum. So wie am Mittwochabend im Kantoreisaal in der ...
Kirchenkreis feiert Diakoniegottesdienst in Wietzenbruch
In einer Welt, in der es gar nicht so schwierig ist, mal die Orientierung zu verlieren oder vom richtigen Weg abzukommen, ist es wichtig, die nötige Unterstützung in schweren Zeiten zu haben. ...
„Kirche trifft“-Theatergespräch im Schlosstheater: Trauer und Sehnsucht
Was geschieht, wenn ein Despot stürzt, ein Herrscher abdankt, ein Krieg endet? Die Geschichte kennt viele solcher Wendepunkte, an denen das Alte zwar außer Kraft gesetzt ist, das Neue aber noch ...
Chormusical Bethlehem: Gemeinsam von Glaube, Liebe und Hoffnung singen!
Bei dem Chormusical Bethlehem von Michael Kunze und Dieter Falk ist der Chor der Star. Bis zu 2.400 Sängerinnen und Sängern erzählen gemeinsam mit einer Live-Band und einem Musicalensemble am ...
„Menschen ein sicheres Gefühl geben“ – Bahnhofsmission sucht dringend ehrenamtliche Helfer
Eine Idee, die seit 130 Jahren funktioniert, kann nur eine gute Idee sein. 1894 war es der evangelische Pfarrer Johannes Burckhardt, der am heutigen Berliner Ostbahnhof die erste Bahnhofsmission ...
Computerspielsucht – was ist, wenn man nicht mehr aufhören kann? - Vortrag im Kantoreisaal
Computer- oder Konsolenspiele gehören längst zu unserem Alltag. Seit die ersten Heimcomputer oder mobile Pioniere wie der Gameboy ihren Siegeszug angetreten haben, nutzen immer mehr Menschen die ...
Botschafterinnen und Botschafter der Hoffnung – Mehr als 100 Vorstandsmitglieder beim KV-Tag
Die Kirchenvorstandswahlen sind nun schon wieder ein paar Wochen her. Alle sechs Jahre wählen die Gemeinden Vertreter*innen, um die Geschicke der jeweiligen Kirchengemeinde zu lenken. Die neuen ...
Zukunftsorientiert: Service Agentur der Landeskirche Hannovers startet im September mit neuer Struktur
Zum 1. September 2024 stellt die Landeskirche Hannovers das Haus kirchlicher Dienste als „Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“ neu auf. Die Umbenennung ist das ...
„Gemeinsam in Vielfalt“ - FABI stellt neue Jahresprogramm vor
„Gemeinsam in Vielfalt“, so lautet das schöne Motto des neuen Jahresprogramms, das die Ev. Familien-Bildungsstätte (FABIK) jüngst vorgestellt hat. Leiter Henning Schlüse freut sich über „ein ...
Gesundheitsminister Philippi besucht Harburger Berg
Der Minister verspätet sich. Aber erfahrene Suchtberater*innen und Mitarbeiter*innen des Ev.-luth. Kirchenkreises kann so etwas nicht aus der Ruhe bringen. Die angeregte Diskussion ist schon ...
Wachstum oder Verzicht - Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus?
Dass die natürlichen Ressourcen des Planeten Erde nicht unendlich sind, ist spätestens seit der Studie des „Club of Rome“ von 1972 bekannt. „Grenzen des Wachstums“ hieß das Papier damals, das ...
get in! – Psychosoziale Beratungsstelle initiiert erste Jugendgruppe für Suchtberatung
Die Fritzenwiese 7 ist seit Jahren ein sicherer Hafen für alle, die das Gefühl haben, vom Weg abgekommen zu sein. Hier, im Haus des Diakonischen Werks Celle, haben auch Anna Kliems (auf dem Foto ...
20 Jahre Winsener Kulturcafé Nebenan
So ein rundes Jubiläum muss gefeiert werden. Das weiß in Winsen vermutlich niemand besser als Patricia Schömburg (auf unserem Foto links) und Irmtraut Paulo. Die beiden charmanten Damen sind die ...
Flohmarkt vor der Celler Stadtkirche
Flohmärkte sind immer etwas Feines. Ganz besonders dann, wenn sich die bunten Stände in eine wunderschöne Umgebung einweben lassen. In dieser Hinsicht ist die Herzogstadt Celle mit dem Flohmarkt ...
Benjamin Dippel folgt als Landeskirchenmusikdirektor auf Hans-Joachim Rolf
Benjamin Dippel (44) wird Nachfolger von Hans-Joachim Rolf als Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Dippel war zuletzt Kirchenkreiskantor im Kirchenkreis ...
Die ambulante Pflege der Diakonie Südheide übernimmt jetzt die Diakoniestation Winsen/Siloah Celle gGmbH
Am 1. Juli wurden die ambulanten Diakoniestationen Siloah Celle und Winsen/Aller-Hambühren einem neuen Träger übergeben: Unter dem Dach des Diakonischen Werk Hannovers werden sie nun als ...
Neue Fundraiserin im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle: Das ist Susanne von Stern
Hallo! Mein Name ist Susanne von Stern und seit dem 1. Juli 2024 als Nachfolgerin von Nina Hollung Ihre neue Kirchenkreisfundraiserin. Ich bin gebürtige Hannoveranerin (Jahrgang 1968), in ...
Andachten am Ewigkeitssonntag auf dem Stadtfriedhof und Waldfriedhof
Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an die Verstorbenen gewidmet. Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang ...
„Ein Tag der Freude“ – Blumlage-Pastor Johannes Keune ordiniert
Vorne, auf dem Boden vor dem Altar, kniet ein junger Mann. Er ist nur schemenhaft zu erkennen, gleich sechs Pfarrpersonen im Talar stehen um ihn herum, jeder hat seine Hand auf den Kopf des Mannes ...
Kirchentag 2025: Noch zwei Wochen bis Bewerbungsschluss
In zwei Wochen endet ein Großteil der Bewerbungsfristen für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Interessierte Gruppen und Einzelpersonen haben noch bis zum 15. August Zeit, sich mit ihren ...
Blumlage: Regionalbischöfin Gorka ordiniert Johannes Keune zum Pastor
So klein ist die Welt, so klein kann sie sein. Wenn am Sonntag, den 4. August 2024 Johannes Keune in der St. Georg-Kirche ordiniert wird, dann ist er zumindest schon mit einer Person im Ev.-luth. ...
Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission: Kirche und Diakonie in Niedersachsen und Bremen suchen Mitglieder
Die Einrichtung von bundesweit neun Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen (URAK, auf dem Foto: Ute Dorczok, Leitung der Geschäftsstelle) war ein Ergebnis der gemeinsamen Erklärung, die ...
Fortbildung für Lehrende: Einführung in die Mediation
Der Kirchenkreis Celle lädt zu einem Fachtag für Lehrende zum Thema „Einführung in die Mediation“ ein. Inhalt: Konflikte sind fester und nicht selten überfordernder Bestandteil des Schulalltags. ...
Am Todestag von Johann Sebastian Bach: Sommerkonzert in Eldinger Marienkirche
Mit berühmten Instrumental-, Vokal- und Orgelwerken der beiden großen Barockmeister J. S. Bach und G. Fr. Händel werden Mirjam & Wieland Meinhold (alias Duo Vimaris) aus dem thüringischen ...
Celler spenden über 120.000 Euro für Brot für die Welt
Erfreuliche Zahlen, die da aus Hannover gemeldet werden. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit mehr Spenden und Kollekten erhalten als noch im Vorjahr. Insgesamt 75,9 Millionen Euro ...
Stuttgarter Duo La Ephra:Ot musiziert in Blumläger St. Georg-Kirche
Besonderer Hörgenuss in der Blumlage: Am Mittwoch, den 31. Juli 2024, ist die St. Georg-Kirche um 19:30 Uhr Gastgeber für das Stuttgarter Musik-Duo La Ephra:Ot. Sabrina von Lüdinghausen (Harfe) ...
Interview mit dem neuen Stadtkirchen-Pastor Hagen Mewes
Hagen Mewes, warum sind Sie Pastor geworden? Hagen Mewes: Das ist einem irischen Priester zu verdanken, dem ich 2006 auf dem Jakobsweg begegnet bin. Wir waren mehrere Tage lang gemeinsam unterwegs ...
Neuer Stadtkirchenpastor Hagen Mewes feierlich eingeführt
Es gibt so Tage, da zeigt sich die Herzogstadt Celle von ihrer allerschönsten Seite. Da scheint die Sonne durch die Fenster der Stadtkirche und taucht das beeindruckende Innere in ein samtweiches ...
Einführung des neuen Stadtkirchen-Pastors Hagen Mewes
„Zuhören und wahrnehmen“, so hat Hagen Mewes seine wichtigsten Aufgaben in seiner Anfangszeit im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle beschrieben. Wahrnehmen werden ihn am Sonntag, den 14. Juli 2024, die ...
Neue Internetseite evangelisch-in-niedersachsen.de
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat ihre Internetseite grundlegend überarbeitet. Interessierte erreichen die Seite künftig über die neue Adresse ...
Anmeldestart für Gemeindeprojekte beim Kirchentag 2025 in Hannover
Ob alkoholfreie Cocktails zum Tagesabschluss, ökumenische Feierabendmahlfeiern oder Rückzugsorte für gemeinsame Gebete – ab heute können sich Gemeinden, Initiativen und Verbände im Raum Hannover ...
Landessynode fasst Beschlüsse zur Stärkung der Arbeit gegen sexualisierte Gewalt in der Kirche
Vom 5. bis 8. Juni 2024 hat sich die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in der Stiftskirche des Klosters Loccum zu ihrer X. Tagung getroffen. Der Themenschwerpunkt ...
100 Gäste feiern bei „Let´s Rock the Church!“
Auch so eine Aufgabe, die man als junger Mensch lernen muss: Das Beste aus einer schwierigen Situation machen. Über ein Jahr lang hatten sich Jugendliche und Teamer aus der Evangelischen Jugend ...
Neue Horizonte: Neustadt feiert Gottesdienst zum Renteneintritt
Das kirchliche Leben kennt viele bedeutende Eckpunkte. Die Taufe. Die Konfirmation. Die Ehe. Die Bestattung. Was aber ist zum Beispiel mit seinem bedeutenden Lebenseinschnitt wie dem Eintritt ins ...
Eine Aktion, die Schule machen sollte – Schulstart-Börse in der Fabi voller Erfolg
Holger Reiss lässt sich jetzt erstmal ein Tattoo machen. Vielleicht eine Rakete? Ein Dinosaurier? Oder doch ein Regenbogen? Die Qual der Wahl für den Kirchenkreissozialarbeiter im Flur des ...
Chormusical „Bethlehem“: Celler Barden sind bereit für Hannover
So ein eingespieltes Duo kann nichts mehr erschüttern. Selbst dann nicht, wenn im entscheidenden Moment die Technik spinnt. Mehr als 50 Menschen sind ins Urbanus-Rhegius-Haus in der Ev. ...
„Wem schadet Dein Drink?“ - Aktionswoche Alkohol stellt Konsum in den Fokus
Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Problematischer Konsum wirkt sich auch auf andere aus: Arbeitskolleg*innen, Familienmitglieder, Freunde. Die bundesweite Aktionswoche Alkohol (vom ...
„Gott ist queer!“ – Gottesdienst rundet ersten Celler CSD würdig ab
„Eros – Agape – Philia. Liebe gewinnt immer“ Was für ein passender Titel für einen ganz besonderen Tag. Mehrere hundert Menschen feierten am Samstag den ersten Celler Christopher Street Day (CSD). ...
Kita An der Christuskirche ist jetzt „AckerRacker“-Kita
Vor einigen Wochen in der Kita An der Christuskirche in Westercelle. Köchin Frau Braun schölte Kartoffeln. Ein Kind schaute interessiert zu und fragte: „Was machst Du da, Frau Braun?“ Die Köchin ...
Turmfest für Große & Kleine – 13 Jahre Evangelische Stiftung Neuenhäusen
Die „Evangelische Stiftung Neuenhäusen“ wird 13 Jahre alt und feiert aus diesem Anlass am kommenden Sonntag, 9. Juni, ein Turmfest, zu dem sie Junge & Alte, Große & Kleine herzlich ...
„Startklar für den Schulanfang“ – Kirchenkreissozialarbeit organisiert Schul-Börse
Ranzen. Hefte. Anspitzer. Stifte. Turnbeutel. Hallenschuhe. Sportbekleidung. Wenn im August wieder hunderte Kinder in Stadt und Landkreis Celle eingeschult werden, bedeutet das nicht nur Vorfreude ...
CSD in Celle: Gottesdienst unter dem Motto „Liebe gewinnt immer“
In den frühen Morgenstunden am 28. Juni 1969 startete in der Stonewall-Bar in der New Yorker Christopher Stree eine Revolution, die bis heute anhält. Um sich gegen die ständigen und gewalttäigen ...
Mega-Chorprojekt in Hannover – am Mittwoch Kick-off-Veranstaltung in Celle
Es wird ein gigantisches Projekt. Im Dezember 2024 werden 120 Sängerinnen und Sänger in der ZAG arena in Hannover zusammenkommen, um dem Chormusical „Bethlehem“ ihre Stimmen zu leihen. Auch der ...
„African Vocals“ kommen nach Hermannsburg und Nienhagen
Die "African Vocals" aus den Townships von Swakopmund in Namibia kehren nach ihrer erfolgreichen Tournee im letzten Jahr zurück nach Deutschland und präsentieren ihr neues Repertoire am 3. Juni um ...
Im Zeichen der Nachhaltigkeit – Kirchenkreissynode beschließt neues Familienzentrum
„Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann – frage, was Du für Dein Land tun kannst.“ Wer dieses Zitat in seiner Andacht unterbringt, hat eine Botschaft zu verkünden. Pastor Uwe Schmidt-Seffers ...
Orgelkonzert mit Alexander Tomilov in Wietzenbruch
Große Klass(ik) in der Wietzenbrucher Johannesgemeinde. Am Samstag, den 1. Juni, wird Nachwuchsorganist Alexander Tomilov sein zweites Orgelkonzert spielen. Los geht es um 17 Uhr in der ...
Wählen gehen für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft
Mit der Mehrheit der Menschen in Europa stehen wir für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft, in der jeder Mensch ohne Angst verschieden sein kann. Deshalb können wir uns als ...
Nächste Kirchenkreissynode im Urbanus-Rhegius-Haus
Die nächste Kirchenkreissynode steht ganz im Zeichen des großen Themas Nachhaltigkeit. Der Umweltausschuss wird verschiedene Aspekte vorstellen und gemeinsam diskutieren. Die Sitzung findet am ...
„Fantasie!“ – Friedenskonzert mit Star-Organist Torsten Laux in Winsen
Am kommenden Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt die Winsener S. Johannes der Täufer-Gemeinde zu einem besonderen Event, Um 18 Uhr gibt sich der renommierte Organist und Komponist Torsten Laux die ...
Au revoir! Pastor Loïc Berge verlässt Gemeinde Blumlage
„Nur wer wagt, etwas zu riskieren, ist wirklich frei“, so hat Loïc Berge eine seiner Online-Predigten in der CelleHeute-Videoreihe „Das Wort zum Montag“ begonnen. Damit kennt sich der 59-jährige ...
Gottesdienst zum 75. Geburtstag des Grundgesetztes in Nienhagen
Am 23. Mai vor 75 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Nienhagens Bürgermeister Jörg Makel und Pastor Uwe Schmidt-Seffers laden anlässlich dieses Jubiläums zu einem ...
1000 Euro – Traditionelles Krökelturnier sammelt Spende für Bahnhofsmission
So ein Tischfußball-Turnier – im hiesigen Sprachgebrauch eher als „Krökelturnier“ bekannt – ist immer eine gute Idee. Noch besser, wenn am Ende solch einer Veranstaltung eine stolze Spendensumme ...
Kinderflohmarkt rund um die Stadtkirche
„Nachhaltiger Spaß für die Kleinen“ lautet das Motto des Kinderflohmarkts, der am Samstag, den 1. Juni rund um die Stadtkirche stattfinden wir. Von 9 bis 14 Uhr lädt die Stadtkirchengemeinde alle ...
Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen zu Gast in Nienhagen
Kirchenkreiskonferenzen gehören zu den wichtigsten Terminen in jedem Kirchenkreis. Hier werden entscheidende Personalien besprochen, vor allem aber Themen behandelt, die einen besonderen ...
„Ein Vorzeige-Projekt“ – Westercelle wartet auf den nächsten Tauschpavillon
Die arme Nina Hollung. Nicht mal in Ruhe schwimmen gehen kann die Frau. Wenn Hollung dieser Tage das Haus verlässt, ist die Chance groß, dass sie von den Westercellerinnen und Westercellern ...
Konzert-Klassik bei Kerzenlicht in Altencelle
Konzerterlebnis bei Kerzenschein in Altencelle: Paul Darmits füllt die Gertrudenkirche mit Klängen der Violine und bietet den Konzertbesuchern u.a. eine Auswahl von Antonio Vivaldi, Johann Strauß ...
„Seelsorge ist für mich gelebter Glauben“
Ilka Greunig ist eine Institution im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Seit 24 Jahren ist Greunig als Pastorin in der Paulusgemeinde tätig, von 2015 bis 2024 hatte sie ihren Hauptstellenanteil als ...
Impressionen vom Himmelfahrts-Gottesdienst auf Hof Wietfeldt
Gottesdienst unter freiem Himmel. Das ist schon etwas besonderes. Und dann noch mit drei Gemeinden zusammen: Altencelle, Blumlage und Westercelle hatten gemeinsam zum regionalen Gottesdienst mit ...
Markusevangelium aus neuer Perspektive – Multimedia-Spektakel in Winsen
Geschichten, Fotografien, Geigenmusik – so haben Sie das Markusevangelium noch nie erlebt! Am Freitag, den 17. Mai 2024, lädt das Winsener Kultur-Café nebenan (Küsterdamm 9, 29308 Winsen/Aller) zu ...
Ruhe! Hier stirbt Lothar - Kirchenkreis lädt zum nächsten Theatergespräch
Ein einsamer Misanthrop wird scheinbar todkrank, verkauft Haus und Hund und verschenkt sein Vermögen - nur um dann im Hospiz festzustellen, dass er kerngesund ist. „Ruhe! Hier stirbt Lothar“ ist ...
Gottesdienst und Konzertlesung zu Johnny Cash am Sonntag in Nienhagen
Am Sonntag, dem 5. Mai zeichnet SPIEGEL-Bestseller-Autor Uwe Birnstein das dramatische Leben und den Glauben Johnny Cashs in einer Konzertlesung um 11.15 Uhr in der Laurentiuskirche nach. "Am ...
Frauenchor "Crescendo" in der Blumlage zu Gast
Musikalischer Hochgenuss in der Blumlage. Der Frauenchor "Crescendo" aus dem dänischen Horsens wird am Samstag, den 11. Mai, ein abwechslungsreiches Programm skandinavischer, französischer und ...
Liedermacher Jürgen Werth kommt nach Altencelle
Der Gottesdienst am Sonntag, den 21. April 2024, wird kein gewöhnlicher sein in der Altenceller Gertrudenkirche. Denn ab 10 Uhr wird der Sänger und Liedermacher Jürgen Werth vor Ort sein, um einen ...
Kostproben der Spiritualität in Wienhausen
Wienhausen ist ein wunderschöner Ort. Mit seiner Kirche und dem Kloster, das sie baulich einfasst, ist es zugleich ein Ort mit großer religiöser Tradition. „Diese beleben wir mit unserem ...
Singet! Drei Gemeinden feiern zusammen Musikgottesdienst
Der Sonntag am 28. April 2024 trägt den Namen Kantate – Singet! Um 10 Uhr findet in der St. Georg-Kirche (Braunschweiger Heerstr. 1, 29221 Celle) ein gemeinsamer Musikgottesdienst der Gemeinden ...
Angst, Sinnhaftigkeit, Glaube und Wissen – neue Angebote der AbendAkademieCelle
Weiter. Echter. Tiefer. Neues und Wertvolles hören. Das bietet die aac – die AbendAkademieCelle. Damit der Lebensmut blüht, wächst und gedeiht. Damit Beziehungen gesunden. Damit sich Horizonte ...
Weihnachtsgeschichte neu erleben – Sänger*innen für Chormusical gesucht
Ja, ist denn heut´schon Weihnachten? Noch nicht, aber die Planungen für ein Event der besonderen Art laufen bereits auf Hochtouren. Die Stiftung Creative Kirche, der deutschlandweit größte ...
Hohe Energiekosten: Kirchenkreis hilft mit Stromspar-Check
Viele Menschen haben zurzeit mit den hohen Nachzahlungen für die Energiekosten zu kämpfen. Doch es gibt Möglichkeiten, den eigenen Verbrauch und damit die Kosten zu reduzieren. Dabei hilft der ...
Pflanzenbörse in der Blumlage
Am 21. April veranstaltet die Blumläger Kirchengemeinde bereits zum neunten Mal eine Pflanzenbörse. Rund um die St. Georg Kirche wird zwischen 11 und 14 Uhr von Zimmerpflanzen über Kräuter, ...
Reden hilft!? Debatten und Meinungsverschiedenheiten in der Demokratie - vhs-Kurs mit Superintendentin Dr. Burgk-Lempart
Debatten und das Aushalten von verschiedenen Meinungen sind Voraussetzungen der Demokratie. Streit kann produktiv sein und neue Sichtweisen eröffnen. Kontroverse Themen gibt es zurzeit genug, aber ...
Ab aufs Wasser: Kirchenkreisjugenddienst lädt zur Kanu-Freizeit
Geheimnisvolle Seen, dichte Buchenwälder, kleine Dörfer mit uralte Feldsteinkirchen – es gibt schlechtere Orte als die Feldberger Seenlandschaft, um seinen Sommerurlaub zu verbringen. Der ...
Friedens-Konzert in der Kreuzkirche mit Pianist Guy Mintus
Herzliche Einladung zum Friedens-Konzert mit dem preisgekrönten Pianisten Guy Mintus aus Tel Aviv/New York am Dienstag, den 9. April, um 20 Uhr in der Kreuzkirche (Windmühlenstr. 45, 29221 Cell). ...
Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger gibt Konzert in Unterlüß
„Spuren“ heißt das neue Album des Pastors und Liedermachers Clemens Bittlinger. Ein Jahr hat der Musiker gemeinsam mit dem Schweizer Pianisten und Produzenten David Plüss an seinem Solo-Album ...
Vom Feld zum Teller – Kirchenkreis feiert „Ernte-Bitt-Gottesdienst“
„Danke sagen ist wichtig. Bitten ist es ebenso“, sagt Franziska Baden, Pastorin der Gemeinde Eschede und stellvertretende Superintendentin im Ev.-luth. Kirchenkreis. Der Kirchenkreis, vertreten ...
4. April 2024: Kirchenkreissynode
Die nächste Kirchenkreissynode Celle findet am Donnerstag, den 4. April 2024, um 17 Uhr im Urbanus-Rhegius-Haus statt. Unter anderem wird dort das neue Schutzkonzept Sexualisierte Gewalt vorgestellt.
Wunde Punkte 2024 – Passionsandachten mit Tradition
Pastorin Antje Seelemeyer ist selbst überrascht. Seit 2006 gibt es die „Wunden Punkte“ nun schon, und doch findet das Planungsteam jedes Jahr wieder neue Orte in Celle, um die traditionellen ...
Gottesdienste zu Ostern in Celle
Auch in diesem Jahr haben sich die Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle viel einfallen lassen, um mit besonderen Gottesdiensten und Andachten durch die Karwoche und die Ostertage zu führen. ...
„Ein Zeichen der gelebten Gemeinschaft“ – Agapefeier in Stadtkirche gut besucht
Es ist ein ungewohnter Anblick in der Stadtkirche. Ganz vorne, vor dem Altar, wo sonst die Pastorinnen und Pastoren ihren Gottesdienst abhalten, stehen eingedeckte Tische und Stühle, Weingläser ...
Kirchentag 2025 in Hannover: Bewerbungen zur Mitwirkung ab sofort möglich
Der Kirchentag ist ein Mitmachfestival: Der überwiegende Teil des Programms setzt sich aus Beiträgen zusammen, mit denen sich interessierte Gruppen und Einzelpersonen direkt beim Kirchentag ...
Stadtkirche: Aufstellungsgottesdienst des neuen Pastors Hagen Mewes
Die Wege des Herrn sind unergründlich. Und manchmal auch die Wege zum Herrn. Hagen Mewes, 1981 in Osterburg in der Altmark geboren, ist auf seinem Weg nach Celle schon in verschiedene Richtungen ...
Kirchenvorstandswahl 2024: Die Zahlen aus dem Kirchenkreis Celle
Die Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle haben gewählt. 58.859 Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben bei der Kirchenvorstandswahl 2024. 17.125 Wählerinnen und Wähler sind ...
Kirche trifft: Superintendentin lädt zum Theatergespräch
Immer, wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Das, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie wagen, gestehen oder verschwinden lassen, ...
Celler Christen feiern gemeinsam Ökumenische Agapefeier
Das Agapemahl, auch Liebesmahl genannt, hat eine lange Tradition im Christentum. Bei dem gemeinschaftlichen religiösen Mahl brachten Christ*innen Lebensmittel und Wein mit, die zunächst gesegnet ...
Kantatengottesdienst in Wienhausen
Die St. Marien-Kirche in Wienhausen lädt wieder zum Kantatengottesdienst: am Sonntag, den 17. März um 17 Uhr, wird die Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ vorgetragen. Pastor Dr. ...
Kirchenvorstand: Am Sonntag wird gewählt!
Nach vielen Monaten der Vorbereitung, intensiver Suche und Sichtung von Kandidatinnen und Kandidaten, geht die Wahl der neuen Kirchenvorstände auch im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle am Sonntag, den ...
Marianne Gorka als Regionalbischöfin in Lüneburg eingeführt
Lüneburg (epd). Die evangelische Theologin Marianne Gorka ist neue Regionalbischöfin im Sprengel Lüneburg. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister führte die 52-Jährige am 3. März offiziell in ...
„Wir beten für einen gerechten Frieden“
Die Gottesdienstordnung für den diesjährigen Weltgebetstag stammt aus Palästina. In Zeiten des Krieges zwischen Israel und der Hamas eine Herausforderung für die weltweit größte ökumenische ...
Chorprojekt startet in Klein Hehlen
Jede und jeder kann singen – unter diesem Motto treffen sich am kommenden Wochenende wieder begeisterte Hobbymusiker*innen zum Chorprojekt in der Bonifatiuskirche Klein Hehlen. „Alle, die Freude ...
Verstärkter Antisemitismus: Vortrag in Hermannsburg
„Nie wieder ist jetzt!“ oder „Wehret den Anfängen war gestern“? Warum es gute Gründe gibt, in Zeiten antidemokratischer Tendenzen einen Abend über Antisemitismus zu sprechen. Vortrag von Dr. ...
Rechtsradikalismus ist Gift für unser Land – Vortrag von Wilfried Manneke am 29. Februar in Nienhagen
Die evangelische Kirchengemeinde St. Laurentius hat den Impuls für eine Informationsveranstaltung zum Thema „Rechtsradikalismus“ gegeben – und alle Fraktionen der Parteien auf Ebene der ...
Kundgebung gegen Rechts in Celle
Bunt statt Braun - unter diesem Motto gehen auch am Sonntag, den 25. Februar 2024, Cellerinnen und Celler auf die Straße, um ein deutliches Zeichen gegen Rechts zu setzen. Los geht es ab 11 Uhr ...
Kirchenvorstandswahl 2024: 1,97 Mio. Wahlberechtigte können online oder per Brief wählen
Sie haben Post! Erstmalig verschickt die Landeskirche Hannovers an alle 1,97 Millionen Wahlberechtigten automatisch die Briefwahlunterlagen für die Kirchenvorstandswahl, die am 10. März endet. ...
„Straßenmusik unterm Dach“ Nr. 2 - „Musikerviertel“ Klein Hehlen stellt sich vor
Am Freitag, dem 16. Februar um 19 Uhr wird die Reihe der „Straßenmusik unterm Dach“ in der Bonifatiuskirche in Klein Hehlen fortgesetzt. Die Musikerrunde um Organisatorin Dorothee Knauer stellt ...
Diakonie-Gottesdienst in Wienhausen
Am Donnerstag, den 15. Februar 2024, lädt die Wienhausener St.-Marienkirche um 18 Uhr zu einem Gottesdienst unter dem Thema Diakonie ein. Neue und erfahrene Mitarbeiter*innen des Diakonischen ...
Klimaschutz im Kirchenkreis: „Wir müssen in vielen Bereichen neu denken“
Ralf Müller und Carsten Indorf arbeiten seit einem halben Jahr als Klimaschutzmanager für die Kirchenkreise Celle, Walsrode und Soltau. Ihnen soll gelingen, was die Landeskirche Hannover ...
ELM-Seminarreihe: Wie schaut die Welt auf die Karwoche und Ostern?
Diese vierteilige ELM-Seminarreihe sucht nach neuen, überraschenden Sichtweisen auf die Karwoche und Ostern, die sich eröffnen, wenn wir in die internationale Ökumene schauen. Wir wollen dabei ...
Altencelle verabschiedet Organist Rüdiger von Amsberg
Dieser Mann blickt auf eine beeindruckende Karriere als Kirchenmusiker zurück: 70 Jahre lang war Rüdiger von Amsberg in verschiedenen Gemeinden als Organist tätig. Seit 1980 spielte von Amsberg ...
"Was für ein Theater": Rosenmontags-Gottesdienst in Nienhagen
Angelehnt an das Motto des diesjährigen Karnevals in Köln lädt die Laurentiusgemeinde Nienhagen zum ersten Mal zu einem Gottesdienst am Rosenmontag ein. Karnevalsgemäß beginnt der Gottesdienst um ...
„Et hät noch immer jod jejange!“: Kreuzkirche um ELF
Zu einem besonderen Gottesdienst in neuer Form laden die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde am Sonntag, den 11. Februar, um 11 Uhr alle Generationen herzlich in die Celler ...
Konfirmationskleiderbörse in Klein Hehlen
Schicke, gut erhaltene Konfirmationskleidung an andere weitergeben oder selbst erhalten - beides ist möglich auf der Konfirmationskleiderbörse der Kirchengemeinde Klein Hehlen. Sie findet statt am ...
Konzertlesung mit Mademoicelle et Violoncelle in Nienhagen am 3. Februar um 19.30 Uhr
MademoiCelle ist immer für eine Überraschung gut. Nach ihrem jüngsten Erfolg als Sextet mit dem Jazz Chanson Projekt „Ça swing, ça jazz“ wird es nun ruhiger und nachdenklicher. Chansonnettee ...
Kirchentag 2024 in Hannover: Mutig einstehen für die Demokratie
Nachdem im vergangenen Oktober bereits die Losung für den Kirchentag 2025 (mutig – stark – beherzt, angelehnt an 1 Kor 16,13-14) gefunden wurde, hat das Kirchentagspräsidium nun das sogenannte ...
Fotowerkstatt im Laurentiushaus Nienhagen
Fotograf und Journalist Stefan Heinze arbeitet seit nunmehr 25 Jahren als Fotograf und freier Journalist für verschiedene Medien. Der studierte Theologe ist außerdem Autor zahlreicher Bücher und ...
Sexualisierte Gewalt: Statement von Landesbischof Meister zur Veröffentlichung der ForuM-Studie
Der unabhängige Forschungsverbund ForuM hat heute seine Studie „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in ...
„Der Wald ist mir eine Kirche“: Dankgottesdienst zum Ausklang der Jagdsaison für Jäger und andere Naturliebhaber
Wenn das Jagdjahr sich dem Ende zuneigt, ist es auch für die Jäger an der Zeit, einmal innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Das geschieht am 28. Januar 2024 um 18 Uhr in ...
ELM-Online-Seminar: Textilien aus Äthiopien – fair und nachhaltig?
Äthiopien wird als „der aufstrebende Stern“ der Textilindustrie bezeichnet. Der Bekleidungssektor wächst und immer mehr Menschen werden von den Arbeitsplätzen profitieren, die er schafft. Viele ...
Hasch mich Genosse! - Theatergruppe Kirchenmäuse treten wieder auf
Bereits seit 1986 gibt es sie: die Theatergruppe "Die Kirchenmäuse". Was mit einem Aufruf im Gemeindeblatt der Groß Hehlener St. Cyriacus-Gemeinde begann, hat längst Tradition auf den Brettern, ...
Protest gegen Rechtsextremismus: Landesbischof ermutigt Mitarbeitende zur Teilnahme an Demonstrationen
Landesbischof Ralf Meister hat heute im Namen aller kirchenleitenden Organe an die Mitarbeitenden in den Kirchenkreisen, Einrichtungen und Gremien der Landeskirche geschrieben und sie zur ...
Aus der Bahn geworfen
Ohne ein Dach über dem Kopf, werden die aktuellen Temperaturen zur Lebensgefahr. In der Bahnhofsmission Celle finden Wohnungs- und Obdachlose eine erste Anlaufstelle. Andrzej zittert. Die Tasse ...
Bis zu 500.000 Aufrufe: Kirchlicher Youtube-Kanal "BASIS:KIRCHE" voller Erfolg
Für den YouTube-Kanal „BASIS:KIRCHE“ stehen Pastorinnen und Pastoren so wie Vikarinnen und Vikare als Reporterinnen und Reporter vor der Kamera und begleiten unterschiedliche Menschen in ihrem ...
Was kommt nach dem Tod? Themenabend in Wienhausen
Was kommt nach dem Tod? Beim kommenden Themenabend zu einer der zentralen christlichen Frage geht es am Donnerstag, den 18. Januar 2024 um 19 Uhr im Pfarrhaus Wienhausen um die Auferstehung Jesu ...
Durch das Band des Friedens – Vorbereitungen auf Weltgebetstag laufen
„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstags-Gottesdienst, zu dem am Freitag, den 1. März 2024, christliche Frauen rund um den Erdball in ökumenischer ...
Warum ist (mir) Familie so wichtig? Diakonieausschuss lädt zu interkulturellem Gespräch
Welche Bedeutung hat die Familie in unserem Leben? Wie werden eigentlich die wichtigen Feste gefeiert? Wie finden Paare zusammen? Und welche unterschiedlichen Familientraditionen gibt es ...
Wasser bis an die Seele – Die Hochwasser-Situation im Kirchenkreis Celle
„Wir haben hier richtig Probleme“, antwortet Carola Beuermann auf die Frage, wie es um ihre Gemeinde bestellt ist. Eigentlich hat die Pastorin noch drastische Worte gewählt, denn die Lage in ihrer ...
Medialer Bildungstag für Kirchenkreisjugend
„Wir wollen eine lebendige, offene, moderne und digitale Kirche sein“, sagt Sonja Winterhoff, Diakonin im Kirchenkreisjugenddienst Celle. Und den eigenen Nachwuchs in diesen Themen noch weiter zu ...
Prof. Dr. Julia Koll wird neue Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum
Der Personalausschuss der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat die Theologin Prof. Dr. Julia Koll (48) zur neuen Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum berufen. Sie wird ...
Weihnachten im Kirchenkreis - die Gottesdienste im Überblick
Gottesdienste für die ganz Kleinen. Moderne Krippenspiele für die ganze Familie. Christvespern in Seniorenheimen. Chöre, Posaunenauftritte, Open-Air-Veranstaltungen - die Gemeinden im Ev.-luth. ...
Konfi-Krippenspiel: Öffentliche Generalprobe in der Kreuzkirche
Am Donnerstag, den 21. Dezember um 19 Uhr, führen die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden der beiden Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen ein modernes Krippenspiel in der Kreuzkirche ...
Schwarzes Kreuz: 1.632 Weihnachtspakete für Inhaftierte unterwegs
1.632 Weihnachtspakete von 1.003 Paketspenderinnen und -spendern des Vereins „Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.“ sind zurzeit bundesweit auf dem Weg in die Gefängnisse. Sie ...
Adventsmarkt und Lichterkirche in St. Cyriacus
Gute Gerüche, leckeres Essen, besinnliche Musik, Gemeinschaft mit lieben Menschen – all das rahmt auf wunderbare Weise den Advent ein. Genau dazu lädt die Kirchengemeinde St. Cyriacus am 3. Advent ...
Friedenslicht-Wanderung nach Unterlüß
Für den 3. Advent hat sich die Gemeinde der Friedenskirche in Unterlüß ein besonderes Programm ausgedacht. Um 10 Uhr lädt Pastor Hartmut Günther seine Gemeinde zur Teilnahme am Gottesdienst in ...
Garßen und Vorwerk: Pilgerwanderung am 3. Advent
Die Gemeinden Vorwerk und Garßen laden am 3. Advent (17. Dezember 2023) zu einer gemeinsamen Pilgerwanderung ein. Um 17 Uhr startet die Wanderung von drei verschiedenen Punkten: dem Gemeindehaus ...
„Ein Ort der Gemeinschaft“ – Nienhagen feiert Einweihung des Laurentiushauses
Die St. Laurentius-Kirche in Nienhagen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vorne, neben dem Pastorenehepaar Rena und Uwe Schmidt-Seffers, saßen Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart und ...
„Pop-Chor-Konzert“ in der Neuenhäuser Kirche
Herzliche Einladung zum Adventskonzert mit dem Pop-Chor der Hey!Day Music School, dem „Stimmwerk“, am Donnerstag, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstr. 50, unter Leitung von ...
„200 für Celle“: Weihnachtsaktion für Gefangene der JVA Celle
Gerade die Weihnachtstage sind für Menschen in Haft oft schwer zu ertragen. Kontakte in die Welt jenseits der Gitter gibt es bei vielen kaum noch. Gerade zu Weihnachten, wenn alles feiert, wird ...
Carsten Junge wird neuer Pastor in Klein Hehlen
Der Start an seiner neuen Wirkungsstätte hat schon einmal gut geklappt. Kaum war der Umzug in das Pfarrhaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde über die Bühne gebracht, wurden Carsten Junge und seine ...
Neue Bäume für den Wietzer Friedhof
In der St. Michael-Kirche probt der Männer- und Frauenchor. Die Stimmen wehen über die Einfahrt neben dem Gebäude und sind noch am Eingang des alten Friedhofs zu hören. Durch die Fenster des ...
„Wandel säen“ – 65. Aktion von Brot für die Welt
Unter dem Motto „Wandel säen“ wird am 1. Advent die 65. Aktion Brot für die Welt eröffnet. Im Fokus der diesjährigen Aktion steht insbesondere der Zusammenhang zwischen dem globalen Klimawandel ...
Zweites Celler Weihnachtssingen im Günther-Volker-Stadion
Bei Bundesligist Union Berlin das gemeinschaftliche Weihnachtssingen im „Stadion An der Alten Försterei“ schon seit Jahren eine lieb gewonnene Tradition. Die Verantwortlichen vom TuS Celle FC ...
Adventsliedersingen am 8. Dezember in Hohne
Liedermacher Fritz Baltruweit lädt gemeinsam mit Charlotte Fritz zum Adventsliedersingen in die Himmelfahrtskirche Hohne. Los geht es am 8. Dezember 2023 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, die ...
Chorprojekt 2024 – Sing mit
Das nächste Chorprojekt startet! Ein Wochenende voller netter Menschen, guter Laune und toller Musik. Aber egal, ob Du schon einmal dabei warst oder neu dazu kommen möchtest, die Regeln bleiben ...
Nächste Kirchenkreissynode am 23. November
Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 17 Uhr, findet die nächste Kirchenkreissynode Celle statt. Veranstaltungsort ist das Urbanus-Rhegius-Haus in der Fritzenwiese 9, 29229 Celle. In der ...
Laterne-Gehen mit der Kreuzkirche
Am kommenden Samstag, 18.11., 17.00 Uhr treffen sich alle, die Lust haben im Innenhof der Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstraße 45, zum Laterne-Gehen. Zum Abschluss treffen wir uns im Innenhof am ...
Gottesdienst mit Tauf-Erinnerung für Jung & Alt in der Kreuzkirche
Am Sonntag, den 12. November, findet um 11.00 Uhr in der Kreuzkirche in Celle, Windmühlenstraße 45, ein Gottesdienst mit Tauf-Erinnerung statt. Alle können ihre Taufkerze mitbringen. Wer keine ...
Lässt sich Antisemitismus überwinden?
Zu dieser Frage lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen zu einem Vortragsabend mit Diskussion ein. Termin: Mittwoch, 8. November, 19:30 Uhr, am Vorabend der Reichsprogromnacht. Ort: Gemeindehaus ...
Kirche trifft…: "Energie-Versorgung in Krisenzeiten" am 8. November in der Stadtkirche St. Marien
Am Mittwoch, dem 8. November findet in der Stadtkirche St. Marien eine Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion statt zum Thema: "Energie-Versorgung in Krisenzeiten – Welche Energien brauchen wir, um ...
„sicher nicht – oder?“ – Friedensandachten in der Kreuzkirche
Die Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstraße 45 in Celle, lädt in der Zeit vom 13. bis zum 16. November und am 20. und 21. November jeweils um 18.18 Uhr herzlich ein zu Friedensandachten in der ...
Junge Kirche in der Kreuzkirche – Lasst die Kinder zu mir kommen!
Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern einmal monatlich am Sonnabend von 9.55 bis 12.05 Uhr Junge Kirche. Am kommenden Samstag, 11. November, lädt das ...
„sicher nicht – oder?“ Glaubensgespräch in der Celler Kreuzkirche
Am 8. November ist wieder Glaubensgespräch in der Kreuzkirche in Celle, Windmühlenstraße 45. Nach einem kleinen Imbiss ab 19.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen zwischen 19.30 und ...
„Straßenmusik unterm Dach“ - Das „Musikerviertel“ in Klein Hehlen stellt sich vor
Ein besonderes Projekt beginnt im November in der Kirchengemeinde Klein Hehlen: Das sogenannte „Musikerviertel“ im Nordwesten Celles stellt sich Straße für Straße mit Informationen über die ...
„Nur Liebe zählt“ – Frühgottesdienst und Fair-Trade-Frühstück in der Neuenhäuser Kirche
Alle die gern früh aufstehen, sind herzlich eingeladen zum Frühgottesdienst mit Abendmahl mit Brot und Wein am kommenden Sonntag, 5. November, um 8.30 Uhr in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstr. 50. ...
Kreuzkirche macht KINO – Träume leben!
Am Mittwoch, 1. November, um 15.30 Uhr gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, Senioren-Kino. Inhalt: Edith „Edie“ Moore ist 83 Jahre alt und soll nach dem Tod ihres Manns in ...
Reformationstag 2023 - Gottesdienst mit Jahresempfang
Reformationsgottesdienst mit Kirchenkreisempfang am Dienstag, den 31. Oktober 2023 um 18:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien in Celle Auch die Kirche beschäftigen Zukunftsfragen: Wie können wir die ...
Musical des Kinder- und Jugendchores der Johannesgemeinde
Am Montag, dem 30.10.2023 um 18.00 Uhr, wird in der Johanneskirche Wietzenbruch das neue Musical „Die Feldrede“ von mejak aufgeführt. Mit mitreißender Musik werden neutestamentliche biblische ...
Lässt sich Antisemitismus überwinden?
Zu dieser Frage lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen zu einem Vortragsabend mit Diskussion ein. Termin: Mittwoch, 8. November, 19:30 Uhr, am Vorabend der Reichsprogromnacht. Ort: Gemeindehaus ...
Musikalischer Gottesdienst in der Kirche St. Georg
Musikalischer Gottesdienst mit Bläser:innen aus dem Kirchenkreis Celle am 05.11.2023 in der Kirche St. Georg, Braunschweiger Heerstr. 1, 29221 Celle. Musikalische Leitung: Landesposaunenwart ...
Leitungswechsel im Ev.-luth. Missionswerk Hermannsburg
Dr. Emmanuel Kileo wird neuer Direktor des Missionswerks in Niedersachsen Dr. Emmanuel Kileo heißt der künftige Direktor des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM). Mit dem aus Tansania ...
Kulturelle Highlights in der Kirchengemeinde Wienhausen
In der Kirchengemeinde Wienhausen erwarten Sie dieses Jahr drei besondere Veranstaltungen. Onlinebuchungen sind allgemein über kgwienhausen.church-events.de möglich.
Reformations-Open-Air-Gottesdienst auf dem Pausenhof der Waldwegschule für Jung und Alt um 11.00 Uhr bei jedem Wetter
Am Sonntag, 29. Oktober, laden die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde um 11.00 Uhr ein zum Open-Air-Gottesdienst zum Reformationsfest für Jung & Alt auf dem Pausenhof der ...
Netz-Flohmarkt - Advents-Deko- & Sonstiges
Am Samstag, 4. November von 10.00 - 14.00 Uhr mit Speis und Trank. Anmeldung: Tel. 24626; buero@kreuzkirche-celle.de. Aufbau: ab 9 Uhr in der Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstr. 45
Kreuzkirche macht KINO – Träume leben!
Am Mittwoch, 1. November, um 15.30 Uhr gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, Senioren-Kino. Inhalt: Edith „Edie“ Moore ist 83 Jahre alt und soll nach dem Tod ihres Manns in ...
KirchenkreisChor Cantamus singt in Neuenhäusen
Am kommenden Sonntag, 15. Oktober, lädt die Neuenhäuser Kirchengemeinde, Kirchstr. 50, um 10 Uhr herzlich ein zum Gottesdienst mit dem KirchenkreisChor Cantamus unter der Leitung von ...
Was glaubst Du denn? – durch Glauben Leben stärken – Gespräche am Abend in der Celler Kreuzkirchengemeinde
Am 11. Oktober ist – wie an jedem 2. Mittwoch im Monat – Glaubensgespräch in der Kreuzkirche in Celle, Windmühlenstraße 45. Nach einem kleinen Imbiss ab 19.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich ...
Kirche trifft…: "Familie gestalten – zwischen Geborgenheit und Überforderung" am 10. Oktober in der Stadtkirche St. Marien
Es soll Frieden sein. Wenn schon nicht im Berufsleben und im Erleben einer überforderten Gesellschaft, und wenn schon erst recht kein Frieden in der großen Welt ist, so soll doch wenigstens ...
Käpt´n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer – ein Gottesdienst mit Singspiel für die ganze Familie
Herzliche Einladung an alle Kinder, Familien und junggebliebene Erwachsene zum Gottesdienst mit Singspiel am Sonntag, 8. Oktober, 11.00 Uhr, in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstr. 50. Die Holzwürmer ...
28. Liederabend der Celler Kirchenliedreihe „Davon ich singen und sagen will"
Am Samstag, 7. Oktober 2023, beginnt um 18.15 Uhr in der Neuenhäuser Kirche der 28. Liederabend der Celler Kirchenliedreihe „Davon ich singen und sagen will". Im vergangenen Jahr gedachte die ...
Junge Kirche in der Neuenhäuser Kirche – Noahs Arche und die Flut
Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern einmal monatlich am Sonnabend von 9.55 bis 12.05 Uhr Junge Kirche. Am Samstag, 7. Oktober, lädt das Junge-Kirche-Team ...
Präsidentin Dr. Stephanie Springer wechselt ins Justizministerium
Dr. Stephanie Springer (56), Präsidentin des Landeskirchenamts der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, wechselt ins Niedersächsische Justizministerium. Sie wird dort als ...
Open-Air-Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem Landgestüt für Jung und Alt bei jedem Wetter mit Mitbring-Buffet & Erntegaben
Am Sonntag, 1. Oktober, laden die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde um 10.00 Uhr ein zum Erntedankfest-Gottesdienst auf dem Landgestüt für Jung & Alt. Stühle und ...
Kreuzkirche macht KINO – Träume leben!
Am Donnerstag, 28. September, um 20.00 Uhr gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, wieder Kino. Inhalt: Edith „Edie“ Moore ist 83 Jahre alt und soll nach dem Tod ihres Manns ...
„Füreinander da sein, umeinander kümmern“
Ohne sie geht es nicht: die evangelische Kirche lebt davon, dass es Menschen gibt, die in ihren Gemeinden Verantwortung übernehmen und Kirche aktiv mitgestalten. Mit ihrem Glauben, ihrer ...
Johannesgemeinde in Wietzenbruch sucht neue Ideen
Ideen gesucht für die Johannesgemeinde Wietzenbruch! Welche Ideen und Wünsche für die Johannesgemeinde haben die Wietzenbrucherinnen und Wietzenbrucher? Zu einem Abend, um dieser Frage auf die ...
Demokratien unter Druck?! – Kirchenkreis lädt zum Vortrag in die Stadtkirche
„…und gebe Dir Frieden“ lautet das Motto der diesjährigen Vortragsreihe „Kirche trifft“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle. Wirksamste Maßnahme für die Erhaltung des Friedens in unserem ...
Bundesweit mehr Spenden für Brot für die Welt
Das sind doch mal gute Nachrichten: Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.452.553 Euro (2021: 4.642.188 Euro) Spenden in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers erhalten. In ...
„Entdecken, wagen, wachsen“ - neues Jahresprogramm der FABI
Unter dem Motto „entdecken, wagen, wachsen“ hat die evangelische Familien-Bildungsstätte in Celle ihr neues Programm zusammengestellt und veröffentlicht. Erneut bietet die FABI allen ...
Landesposaunenfest vom 8. bis 10. September 2023 in Osnabrück
Unter dem Motto „Lauter Frieden“ lädt das Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Landesposaunenfest in die Friedensstadt Osnabrück ein. Rund 1.000 Teilnehmerinnen und ...
Was kommt nach dem Tod? Themenabende zu einer christlichen Zentralfrage
Worauf hoffen wir als Christen nach dem Tod? Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Aber es gibt viele bedenkenswerte Ansätze in der Geschichte und Gegenwärt. In die eigene ...
Abschied von Pastor Röser-Israel in der Kreuzkirche
Am Sonntag, den 20. August um 18 Uhr, wird Pastor Lars Röser-Israel im Gottesdienst in der Kreuzkirchengemeinde verabschiedet und durch Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart von seinem Amt ...
Landeskirche Hannovers trauert um Landesbischof i.R. und Altabt Horst Hirschler
Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, […] uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. (Röm 8,38f.) Die Evangelisch-lutherische Landeskirche ...
Open-Air-Sommertagstraum-Gottesdienst auf dem Gelände der CD-Kaserne
Am Sonntag, den 6. August, feiern die beiden Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen um 11 Uhr einen Gottesdienst auf der Open-Air-Bühne in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b. Hier ...
„Eine ganz neue Leichtigkeit“ – Volle Stadtkirche zur Verabschiedung von Küster Ralf Pfeiffer
Mehrere hundert Besucher*innen in der Stadtkirche St. Marien, noch mehr bewegende Abschiedsworte, James-Bond-Melodien aus dem Saxofon, zwei Gartenstühle für den Ruhestand und ein sehr bewegter ...
Verabschiedung von Stadtkirchenküster Ralf Pfeiffer
„Hier bitte gut festhalten“, warnt Ralf Pfeiffer und klopft gegen eine hölzerne Leiter, die so aussieht, als wäre sie noch von Ernst dem Bekenner aufgestellt worden. Damit sich der Besucher noch ...
30. September im Dom zu Verden: Ein Festtag für das Plattdeutsche
„…und gebe Dir Frieden“ lautet das Motto der diesjährigen Vortragsreihe „Kirche trifft“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle. Wirksamste Maßnahme für die Erhaltung des Friedens in unserem ...
30. September im Dom zu Verden: Ein Festtag für das Plattdeutsche
Für Freunde der plattdeutschen Sprache ist der 30. September um 11 Uhr ein Fall für den Terminkalender – noch dazu, wenn sie sich der Evangelischen Kirche verbunden fühlen. Denn dann feiert der ...
Spatenstich für Birnenbaum: „Alter Friedhof“ in Wietze soll grüner werden
Da kommen sie. Mit Schaufeln, Muttererde, Kokosgarn und einem Birnenbaum. Giraffen, Igel und Bären. Wann war das letzte Mal so viel Leben auf dem Friedhof in Wietze? Es sind die Kinder aus der ...
Spatenstich für Birnenbaum: „Alter Friedhof“ in Wietze soll grüner werden
Da kommen sie. Mit Schaufeln, Muttererde, Kokosgarn und einem Birnenbaum. Giraffen, Igel und Bären. Wann war das letzte Mal so viel Leben auf dem Friedhof in Wietze? Es sind die Kinder aus der ...
Gewaltfrei kommunizieren – auch im Gefängnis
Wie kann man so kommunizieren, dass man nicht bei Oberflächlichkeiten oder Vorwürfen stehenbleibt, sondern wirklich miteinander in Verbindung kommt? Und geht das auch im Gefängnis? Ehrenamtliche ...
FABI vergibt Zertifikate zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung
Kürzlich erhielten 7 engagierte Frauen und Männer in der Ev. Familien-Bildungsstätte (FABI) das Zertifikat des Landes Niedersachsen zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung DUO. Schwerpunkt bleibt ...
Hanns-Lilje-Stiftung fördert Kulturarbeit im ländlichen Raum
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert 2023 und 2024 niedrigschwellige Kulturarbeit vorrangig im ländlichen, dörflich geprägten Raum mit zu 8.000,- Euro pro Jahr in zwölf Orten. Sie beabsichtigt damit, ...
Silberne Konfirmation: Seit 25 Jahren salzig
Mit runden Jubiläen ist es so eine Sache. Schön, wenn sich Schule/Sportverein/Kirchengemeinde noch Jahrzehnte später an einen erinnern. Weniger schön, dass man tatsächlich schon wieder Jahrzehnte ...
Kreuzkirche: Einweihungsfest mit Live-Musik
„Was lange währt, wird endlich gut“, bringt es Pastorin Carola Beuermann von der ev.-luth. Kreuzkirche Celle auf den Punkt. Lange hat die Gemeinde warten müssen, doch nun kann wieder die frisch ...
Kindermusical „Franziskus“ mit der Singschule in der Stadtkirche
Am Sonntag, den 2.7.2023 um 17 Uhr führt die Ev. Singschule Celle (Gesamtleitung: Michael Voigt) gemeinsam mit Kindern der Grundschule Hehlentor (Einstudierung: Christiane Gerdes) in der ...
Quartiersfrühstück im Paulus-Familienzentrum
„Es macht Spaß hier zu sein. Alles ist so schön vorbereitet. Wie bei einem Sonntagsfrühstück.“, sagt eine Teilnehmerin des Frühstückscafes im Paulus-Familienzentrum. Seit Mai findet immer ...
Musik und Wort zur Marktzeit: an(ge)dacht - Prachtvolles Präludium
Am Samstag, den 1.7.2023 um 12.00 Uhr setzen Michael Voigt (Orgel) und Dr. Dr. Loïc Berge (Text) die Reihe „an(ge)dacht“ (30 Minuten Musik und Wort) in der Stadtkirche St. Marien mit zwei ...
Gottesdienst mit dem Kirchenkreischor „Cantamus“ in Groß Hehlen
„Wir singen“ – der Name ist natürlich Programm für den Kirchenkreischor aus Westercelle. Unter der Leitung der Kirchenkreiskantorin Katrin Lange singen ungefähr 50 Menschen in diesem Chor, dessen ...
YouTube Kanal „BASIS:KIRCHE“ gewinnt Auszeichnung beim Inklusionspreis
Die Reportage „Der letzte seiner Art: Julian lebt mit Trisomie 21“ hat beim Inklusionspreis Niedersachsen den 2. Preis in der Kategorie Medien gewonnen. Übergeben wurde der Integrationspreis von ...
Verabschiedung von Stadtkirchen-Pastor Volkmar Latossek
Über zwei Jahrzehnte war er eines der Gesichter der Stadtkirche St. Marien: am Sonntag, den 25. Juni, wird Pastor Volkmar Latossek in den Ruhestand verabschiedet. Von London nach Celle Der ...
25. Juni: „zuGabe“-Gottesdienst in Hambühren
Passend zum Thema der richtige Einstieg: wie die Zeit vergeht! Sieben Jahre ist es jetzt schon wieder her, da aus der Zusammenarbeit von Ev.-luth. Kirchenkreis und Diakonie Südheide gGmbH das ...
„Nicht nur Tod und Auslöschung – sondern auch Schönheit“
Eine Woche lang waren 18 Jugendliche und junge Menschen aus dem Landkreis Celle auf Spurensuche des größten Verbrechens der jüngeren Geschichte. Die Bildungsreise nach Auschwitz/Krakau hatten ...
Frieden schaffen – mit Waffen?! – Ev.-luth. Kirchenkreis lädt Experten in die Stadtkirche
Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat unsere Welt auf den Kopf gestellt. Die jahrelange Sicherheit, in der sich Europa wähnte, war nicht nur trügerisch, sie war offenbar auch ...
„…und gebe Dir Frieden“ – Kirchenkreis lädt erneut spannende Gäste nach Celle
Der Krieg in der Ukraine schärft das Bewusstsein für die traumatisierenden Folgen, die Kriege haben. Und dafür, wie kostbar der Frieden ist. Er ist nicht selbstverständlich, sondern braucht ...
„Eschede werde ich nie vergessen – aber ich weiß, dass ich damit leben kann“
Noch immer ist Pastorin Inge Matern (auf dem Foto bei der Einsegnung des Celler Johanniter-Beauftragten Thomas Adasch, Bildmitte) im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle als Pastorin tätigt. In Wietze ...
25 Jahre ICE-Unglück von Eschede - Gedenkgottesdienst in Eschede
Am Freitag, den 2. Juni 2023, findet von 19 bis 20 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Opfer des ICE-Unglücks vor 25 Jahren statt. Auf der Homepage der Ev.-luth. Johanniskirchengemeinde in Eschede ...
Neue Kirchenamt-Homepage ist online
55 Kirchengemeinden. 39 Friedhöfe. 34 Kindertagesstätten. Drei Diakonische Werke, drei Familienzentren, eine Familienbildungsstätte. Ambulante Pflegedienste, Beratungseinrichtungen, diverse ...
Pfingstgottesdienst auf dem Landgestüt
Einen Pfingst-Gottesdienst unter freiem Himmel feiern die Kirchengemeinden Kreuzkirche und die Neuenhäusen auf dem Landgestüt am Sonntag, am 28. Mai 2023 um 10 Uhr in der Spörckenstraße 10. Stühle ...
„Tage, so bunt wie unsere neuen Kirchenfenster“ – Hohne feiert 110 Jahre Himmelfahrtskirche
Knapp 200 Gäste. Eine Superintendentin in Hochform. Feuerwehren aus drei verschiedenen Orten. Pfadfinder am Waffeleisen. Ein Schubkarrenparcours und jede Menge glückliche Gesichter rund um die ...
110 Jahre – Hohner Himmelfahrtskirche feiert Jubiläum
Es braucht nicht viel Fantasie, um sich auszudenken, wann die Himmelfahrtskirchengemeinde in Hohne ihr 110-jähriges Jubiläum feiern würde. Am Donnerstag, den 18. Mai, beginnen die Hohner ...
Chorkonzert zum Muttertag in der Stadtkirche
„Von Liebe und Leidenschaft“ singt der Medek-Chor mit dem Pianisten Ulrich Salzer unter der Leitung von Michael Voigt am Sonntag, den 14.5.2023 um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Marien Celle. Mit ...
Aller guten Dinge sind drei: Auch in diesem Jahr Tauschpavillon in Westercelle
Nachhaltigkeit bleibt eines der großen Themen unserer Zeit. Die Christusgemeinde in Westercelle trägt auf ihre eigene Art dazu bei und wird auch 2023 den Tauschpavillon vor der Kirche ...
Jetzt bewerben für den Gemeindebriefpreis 2023
Die hannoversche Landeskirche hat zum dritten Mal ihren Preis für den besten Gemeindebrief ausgeschrieben. Neben den ersten drei Platzierungen mit 1.500, 1.000 und 500 Euro werden mehrere ...
Neues wagen – positives Feedback nach Kirchenkreis-Jugendkonvent
Den Blick der Drohne hätte man beim Jugendkonvent des Ev.-luth. Kirchenkreises gerne gehabt. Hoch oben über dem Gelände des Kirchenamtes in der Berlinstraße beobachtete das kleine Technikwunder ...
Landeskirche Hannovers startet Pilotprojekt zur Mitgliederkommunikation
Eine Glückwunschkarte zum Geburtstag von der Jugenddiakonin, ein Willkommensbrief vom Pastor nach dem Umzug in eine Gemeinde oder gute Wünsche von der Pastorin zum Hochzeitsjubiläum – die ...
Orgelkonzert in Eldingen: Jochen Großmann zu Gast
Hochkultur in Eldingen: Am 4. Juni 2023 bittet Professor Jochen Großmann aus Berlin um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert in die Marienkirche. In seinem abwechslungsreichen Programm spielen werden Werke ...
“Wunderbare Welt” – Open-Air-Gottesdienst im Celler Badeland
Am Sonntag, den 30. April 2023 um 11 Uhr sind alle Generationen herzlich eingeladen zum Open-Air-Gottesdienst im Celler Badeland, 77er Str. 2. Pastorin Carola Beuermann fragt, wie wir in dieser ...
Gerhardt-Tage vom 12. – 14. Mai 2023 in Celle
Paul Gerhardt – im Fluss Unter diesem Titel, der auf den Fluss der Zeiten hinweist, lädt die Paul-Gerhardt-Gesellschaft Berlin e.V. zu ihrer diesjährigen Jahrestagung nach Celle ein. Alle ...
Musik-Kultur der Extra-Klasse in der Kreuzkirche
Am Samstag, 6. Mai, um 18 und um 19:30 Uhr gibt es in der Kreuzkirche Welt-Musik-Kultur der Extra-Klasse zu erleben – mit drei Star-Musikern von drei Kontinenten. Drei professionelle Musiker ...
Trauer um früheren Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauert um den früheren Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing. Der Theologe starb am 24. April 2023 im Alter von 66 Jahren. Von 2011 bis zu ...
Geschichte in die Hand geben – Jugendbildungsseminar nach Auschwitz
Als Sonja Winterhoff 2019 ihre Arbeit als Diakonin in Bergen begann, konnte sie noch nicht ahnen, dass sie schon sehr bald sehr kreativ werden musste. Die Corona-Pandemie ließ lange geplante ...
Woche für das Leben 2023 stellt Sinnsuche und Ängste junger Menschen in den Mittelpunkt
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen ...
„Das Miteinander in Klein Hehlen gehört zu den schönsten Erinnerungen“
Wenn am Sonntag Pastor Michael Wohlgemuth in „seiner“ Bonifatiuskirche verabschiedet wird, dann endet damit eine Ära in Klein Hehlen. 39 Jahre lang hat der 1957 in Berlin-Spandau und in Göttingen ...
„Das Miteinander in Klein Hehlen gehört zu den schönsten Erinnerungen“
Wenn am Sonntag Pastor Michael Wohlgemuth in „seiner“ Bonifatiuskirche verabschiedet wird, dann endet damit eine Ära in Klein Hehlen. 39 Jahre lang hat der 1957 in Berlin-Spandau und in Göttingen ...
Dietrich Bonhoeffer: Glaube - Liebe - Widerstand
Zu Leben, Werk und weltweiter Wirkung des Theologen und Widerständlers Dietrich Bonhoeffer findet am Mittwoch, den 19. April 2023, um 19:30 Uhr ein Vortrags- und Gesprächsabend statt. Referent ist ...
„Fracking for Future!“ – Kirche trifft im Schlosstheater
Im Bemühen um Energieunabhängigkeit setzt das Unternehmen Deerland Energie auf eine umstrittene Technologie: Fracking. Um den Bewohnern der betroffenen Gemeinde die Bedenken zu nehmen, wird eine ...
Kirchenkreissynode im Urbanus-Rhegius-Haus
Am kommenden Dienstag, den 18. April 2023, findet ab 17 Uhr die nächste Kirchenkreissynode Celle statt. Im Urbanus-Rhegius-Haus der Familien-Bildungsstätte (Fritzenwiese 9, 29221 Celle) wird unter ...
Duo Pygmalion zum zweiten Mal in Neustädter Kirche
"Die beiden eingeladenen, aus der Ukraine stammenden Musiker aus Hannover, das Duo Pygmalion, spielten ihre Musik mit einer solchen Spiellaune und technisch auf einem so hörenswerten Niveau, dass ...
Gott gab uns Atem – Liederabend mit Fritz Baltruweit in der Himmelfahrtskirche in Hohne
„Seine Melodien“, urteilte die Frankfurter Allgemeine Zeitung, „können Gehörgänge gewaltlos erobern.“ Melodien, mit denen der gebürtige Gifhorner Liedermacher Fritz Baltruweit auf ...
Passionsweg durch Celle – Andachtsreihe „Wunde Punkte“
Dieser Weg hat Tradition in Celle. Auch in diesem Jahr findet in der Herzogstadt die Andachtsreihe „Wunde Punkte“ statt. Die Idee dahinter: Pastorinnen und Pastoren aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis ...
„Meinen Glauben weitergeben“ - Impressionen vom Lektorensonntag
Ein Gottesdienst ohne Pastorin? Eine Predigt ohne Pastor? Alles möglich, wenn man engagierte Prädikant*innen und Lektor*innen in seiner Gemeinde hat. Laien, die selbstständig Gottesdienste halten ...
Ehrenamtliche treffen sich zum Trainingstauschrausch in Pauluskirche
Der Tauschrausch in der Pauluskirche ist bereits seit vielen Jahren eine feste Institution in der Gemeinde. Der kostenlose Tausch-Flohmarkt wurde bereits 2021 zur Klima-Held:in gekürt. Auch 2023 ...
Kunst der Fuge mit Saxophonquartett und Orgel
Die „Kunst der Fuge“ BWV 1080 ist das letzte Werk von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750). Monumental angelegt entwickelt Bach hier aus einer einzigen, geradezu archetypischen thematischen ...
Wie schwer ist eigentlich der Alltag in einem Rollstuhl?
20 junge Menschen, fünf Rollstühle, eine Aufgabe: Teilnehmer*innen eines Inklusionsseminars der Diakonie Niedersachen macht sich im Rahmen einer Rollstuhl-Rallye auf Selbsterfahrungstour durch die ...
Pfauen und Steckenpferde – Hohnes neue Pastorin Katharina Prüßing-Neumann
Als alle Kartons aus dem Umzugswagen ausgeladen waren, als die Möbelpacker sich verabschiedet hatten und der ganze Stress von drei Tagen endlich beendet war, saß die neue Pastorin aus Hohne auf ...
Flohmarkt in der Kreuzkirche
Am Samstag, den 18. März, findet von 10 bis 17 Uhr ein Flohmarkt für Jedermann im Gemeindezentrum der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, in Celle statt. Aufbau: ab 9 Uhr Beginn: ab 10 Uhr, Ende: 17 ...
Evangelische Jugend spendet 500 Euro an Tierheim
So ein Weihnachtsmarkt ist ja an sich eine schöne Sache. Wenn man ihn nicht gerade selbst organisieren muss. Jonas Wilga, Vincent Heins und Deniz Avsar, drei Freunde, die sich über die Arbeit im ...
Innovativstes Kirchenprojekt - Nienhagen nimmt an Wettbewerb teil
Auch in diesem Jahr hat das Evangelische Magazin Chrismon einen Wettbewerb gestartet, um das innovativste Kirchenprojekt im deutschsprachigen Raum in den Bereichen Gottesdienst, Diakonie, Jugend, ...
Pflanzenbörse in Blumläger Kirchengemeinde
Bereits zum achten Mal veranstaltet die Kirchengemeinde Blumlage ihre beliebte Pflanzenbörse. Am 23. April 2023 wird es zwischen 11 und 14 Uhr rund um die S. Georg Kirche bunt und grün: Von ...
Ostermarkt im Carl-Böttcher-Haus
Rund um seine Kreativwerkstatt präsentiert das Carl-Böttcher-Haus am 11. März 2023 von 12 bis 16 Uhr seine besonderen Werkstücke aus unterschiedlichsten Materialien. Neben den Klassikern zur ...
Glaube bewegt, Frauen handeln: Weltgebetstag 2023 auch in Celle
In einem weltumspannenden gemeinsamen Gebet machen sich jedes Jahr im März christliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen für Ökumene und ein respektvolles Miteinander stark. In mehr als 150 ...
Hohner Kirchenfenster sind fertig - Festprogramm im Mai
Aus dem Hohner Gemeindebrief, Februar 2023 Im Februar 2021 haben wir mit den Planungen zu der Sanierung unserer Kirchenfenster begonnen. Unsere über 100 Jahre alten Kirchenfenster sollen erhalten ...
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Diakonie Katastrophenhilfe zieht Bilanz
Ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben Diakonie Katastrophenhilfe, Brot für die Welt und Diakonie Deutschland gemeinsam Bilanz gezogen. „Die Solidarität und Spendenbereitschaft ...
Fasten für das Klima
Am Aschermittwoch (22. Februar) startet die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In den sieben Wochen der Fastenzeit wird in einer Fastenbroschüre und durch digitale ...
Passionszeit 2023 – gemeinsam den Hunger bekämpfen
Weltweit haben 828 Millionen Menschen nicht genügend zu essen. Vor allem in Ostafrika stehen viele Länder vor einer Hungerkatastrophe. Der Bedarf an Hilfe hat bereits jetzt erschreckendes Ausmaß ...
Kommission im Fall Pastor Klaus Vollmer bittet Öffentlichkeit um Unterstützung
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungs-kommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 ...
Fürbitte für die Leidtragenden des Erdbebens
In meiner höchsten Not rief ich den Herrn. Ja, ich schrie um Hilfe zu meinem Gott. Er hörte mein Rufen in seinem Palast. Mein Hilfeschrei drang an sein Ohr. Da schwankte und wankte die Erde. Es ...
Landeskirche Hannovers unterstützt Diakonie Katastrophenhilfe mit 20.000 Euro
Um die Hilfsmaßnahmen der Diakonie Katastrophenhilfe für die notleidenden Menschen nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien schnellstmöglich zu unterstützen, hat die Landeskirche Hannovers ...
Kirchengemeinden feiern Rosenmontagsgottesdienst in Hambühren
Noch in tiefsten Coronazeiten, als alle Feiern verboten oder eingeschränkt waren, wurde die Idee geboren: Wenn es wieder passt, feiern wir zusammen einen Gottesdienst am Rosenmontag (20. ...
Das Geheimzeichen
Unsere Nachbarn haben also jetzt auch einen! So in etwa weiß ich ja wie sie denken, und deshalb hätte ich ihnen das wirklich nicht zugetraut. Unsere Nachbarn sind nach wie vor so nett wie früher, ...
Erdbeben in Syrien und der Türkei: So können sie helfen!
Bei dem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind mindestens 20.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. Die Partner der Diakonie ...
Wie verlässlich sind Erinnerungen?
André ist ein selbstbewusster älterer Herr, der auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn zurückblickt. Der Vater zweier Töchter lebt allein in einer großzügigen Wohnung, findet sich im Alltag aber ...
Wer, wie, was bin ich? – Junge Kirche in der Kreuzkirche – wer mag kann verkleidet kommen
Die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde in Celle feiern einmal monatlich am Sonnabend von 9.55 bis 12.05 Uhr Junge Kirche. Am kommenden Samstag, 4. Februar, lädt das ...
Konfirmationskleiderbörse in Klein Hehlen
Die Konfirmation steht vor der Tür, für viele junge Menschen auch der Tag, der mit einer bestimmten Garderobe verbunden ist, die vermutlich nicht zum altäglichen Outfit der Jugendlichen ...
Projekt „Wintersuppe“ gestartet
Was gibt es Besseres, als bei der kalten Jahreszeit gemütlich zusammen zu sitzen und eine gute heiße Suppe zu teilen? Dachten sich auch die Verantwortlichen des Familienzentrums in Vorwerk und ...
„Mit Gottes Power“ – Open-Air-Gottesdienst auf dem Schulhof der Waldweg-Grundschule
Am kommenden Sonntag, den 22. Januar um 11 Uhr, feiern die beiden Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen einen Open-Air-Gottesdienst und laden dazu alle Generationen herzlich ein. Der ...
Verabschiedung und Einführung in der Pauluskirche
Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart ist am kommenden Sonntag (22. Januar) um 10:10 Uhr in der Pauluskirche zu Gast. Sie führt Holger Reiss (links im Bild) in sein Amt als Prädikant des ...
Opfer des Nationalsozialismus: Gedenkgottesdienst in Lobetaler Kirche
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Grund wird am Sonntag, 22. Januar 2023, in der Lobetaler Kirche „Zum Guten Hirten“ an der Fuhrberger ...
Das Wort zum Sonntag: von Pastorin Franziska Baden
Dieses Jahr wollten wir uns nichts schenken. Die Wohnung ist voll. Natürlich kam Heiligabend wieder jemand mit einem Geschenk für mich vorbei. Wo soll das nur hin? Das macht Chaos! Es haben sich ...
Kino in der Kreuzkirche
Am Donnerstag, den 19. Januar 2023, macht die Kreuzkirche gleich zweimal Kino und zeigt um 15:30 und um 20 Uhr einen Film im Gemeindesaal. Inhalt: Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb) ...
Wechsel in der Telefonseelsorge Soltau: Meike Drude löst Petra Horn ab
Am 13. November 2022 ist Pastorin Meike Drude als Leiterin der Telefonseelsorge Soltau in einem Gottesdienst in der Schafstallkirche St. Martin Munster von Superintendent Heiko Schütte in ihr Amt ...
Das Wort zum Sonntag: von Pastor Loïc Berge
Das Jahr, das sich nun dem Ende zuneigt, hat uns Anlass gegeben, um die Zukunft der Menschheit zu fürchten: Krieg, die Zerstörung des Planeten Erde, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. ...
20-jährige Wiebke Martens hält erstmals Gottesdienst – an Heiligabend
Ins kalte Wasser geworfen zu werden und dann auch noch an Weihnachten, klingt zunächst erstmal nach einer Erfahrung, die man gerne vermeiden würde. Und auch Wiebke Martens sagt: „Wenn ich es mir ...
Die himmlischen Tenöre – Klassik-Konzert der Extraklasse in der Kreuzkirche
Am Donnerstag, 2. Februar, gibt es in der Celler Kreuzkirche ein Konzert der Extraklasse zu erleben: „Die himmlische Nacht der Tenöre“ nimmt die Gäste um 20 Uhr mit auf eine musikalische Reise in ...
1523 Weihnachtspakete für Menschen in Haft
1.523 Weihnachtspakete für Menschen im Gefängnis sind zurzeit unterwegs, gepackt von 983 Paketspender:innen der christlichen Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz. Trotz der unsicheren ...
Kirchenkreis streamt Weihnachtsgottesdienst aus Blumlage
Ob die Teilnehmer*innen des Kinderchores wissen, nach wem die Kirche benannt ist, in der sie gerade ihren Auftritt vor laufenden Kameras haben? Der Legende nach rettete der Heilige Georg viele ...
"Runtergekommen" - Weihnachtsgottesdienst im Landgestüt
Seit über 15 Jahren ist es nun schon Tradition in der Herzogstadt: der Gottesdienst an Heiligabend in der Reithalle des Landgestüts. So auch in diesem Jahr, für das sich die Verantwortlichen etwas ...
Würdiges Jubiläum für JVA-Kirche: Lichtkunstshow begeistert
Am Eingang zum historischen Innenhof der JVA Celle duftet es nach Glühwein und Bratwurst. So weit, so gewohnt. Durch die heute zur Abwechslung mal geöffneten Tore geht es hinter die dicken Mauern ...
Engagiert für diese Welt - die aktuelle Brot für die Welt-Kampagne
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. So heißt das Motto der 64. Aktion Brot für die Welt im Jahr 2022/2023. Es zeigt sich immer deutlicher: Die Arbeit dafür, dass Menschen den Klimawandel in all ...
Projekt Wintersuppe: Kostenlos heiße Suppe in der Pauluskirche
Pünktlich um 13 Uhr öffnen sich die Türen des Gemeindezentrums. Die Besucher werden mit freundlichen Worten empfangen. Der Suppentopf dampft bereits. Heute gibt es Kürbissuppe. "Der persönliche ...
Kirchenkreissynode in der Fritzenwiese
Die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode Celle findet am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 17 Uhr im Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9, 2922 Celle, statt. Der Vorstand der ...
Brot für die Welt: Burkina Faso im Fokus
Die 64. Aktion Brot für die Welt steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Das Projektbeispiel „Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger“, aus Burkina ...
FABI setzt Zeichen im Advent
Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Celle (FABI) ruft im Advent dazu auf sich zeichnerisch mit den Begriffen „Erwartung“, „Hoffnung“, „Friedenslicht“ und „Ankunft“ auseinander zu setzen. Zu ...
Weihnachtssingen im Stadion von TuS Celle
Im Berliner Osten ist es längst eine lieb gewonnene Traditon: jedes Jahr kommen hier im Stadion von Union Berlin Menschen zusammen, um Weihnachtslieder zu singen. Die Verantwortlichen vom TuS ...
Lichtkunst in der JVA Celle: Schülerinnen und Gefangene gestalten spektakuläres Videoprojekt
Wer als Tourist nach Celle kommt, hat es nicht immer leicht – gerade in Sachen Orientierung. Es gehört zu den oft erzählten Anekdoten der Stadt, dass auswärtige Reisende, die sich vom Bahnhof aus ...
Senioren begleiten – Ehrenamtliche zertifiziert
Pünktlich im Vorfeld des Tags des ehrenamtlichen Engagements, erhielten sieben Engagierte ihr Zertifikat zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung durch die FABI Celle, um allein zu Hause lebende ...
Blaulicht-Gottesdienst in Lüneburg
Zu einem ökumenischen „Blaulicht-Gottesdienst“ hat der Lüneburger Regionalbischof Dr. Stephan Schaede die Bediensteten von Polizei, Zoll, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Technischem Hilfswerk ...
Ein Haus für die ganze Familie – Charleen Rienäcker neue Leiterin in Vorwerk
Das Familienzentrum in Vorwerk ist eine Institution – auch wenn man schon sehr genau hinschauen muss, um den Weg dorthin zu finden. Etwas versteckt liegt es unweit der Mummenhofstraße, genauer ...
„Unsere Orgel ist wieder fit für die Zukunft“
„Am Montag, 19. September 2022, begannen drei Mitarbeiter der Orgelbaufirma Jehmlich aus Dresden, die unsere Orgel auch gebaut hat, mit der Sanierung. Schritt für Schritt mussten zunächst alle ...
11. Kostenlos-Flohmarkt des Paulus-Familienzentrums lockt 800 Besucher*innen
Der kleine Lenny kommt mit seinen Großeltern aus der Pauluskirche. Stolz trägt er eine Tüte mit bunten Bällen für sein Bällebad in der Hand. Hinter ihm kommen seine Großeltern, während seine Mama ...
Adventsbasar in der Kreuzkirche
Am 27. November feiern wir den 1. Advent – und den Beginn der neuen Aktion für „Brot für die Welt“. Im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst in der beheizten Kreuzkirche öffnet um 11 Uhr der ...
Euroafrikanische Weihnachtsmusik in Klein Hehlen
Die achtköpfige Formation „pona bolamu“ (für das Gute) will Ihre Zuhörer mit einem musikalischen Fusionsklang aus Europa und Afrika auf die Weihnachtszeit einstimmen und kommt dafür am 3. Dezember ...
Das innere Feuer an den Grenzen des Lebens – Autor Pierre Stutz kommt nach Celle
„Schreiben“, sagt Pierre Stutz, „ist für mich ein ‚feu sacré‘, ein inneres Feuer.“ Auch nach unzähligen Publikationen und mehr als einer Million verkaufter Bücher, brennt der 69-jährige Schweizer ...
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder
Jedes Jahr am 2. Advent stellen Menschen rund um die ganze Welt ab 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Diese Kerzen leuchten für alle verstorbenen Kinder. Während die Kerzen in der einen ...
Solidarität mit den Frauen im Iran: Konzert in Wathlinger St. Marien-Kirche
Tagtäglich kämpfen die Frauen im Iran für ihre Rechte, der Widerstand gegen das Regime wird längst von überall auf der Welt unterstützt. Auch die in Teheran geborene Geigerin Asal Karimi beteiligt ...
Aktionstag Suchtberatung – „Wir sind die erste Anlaufstelle“
Fritzenwiese 7 in 29221 Celle. Im ersten Stock vibriert der Summer der Tür, Anne Fitschen begrüßt an ihrem Arbeitsplatz. Die diplomierte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin ist in der ...
Novemberpogrome von 1938: Gedenkgottesdienst in Stadtkirche
Am Abend des 9. November 1938 versammelten sich etwa 1700 Cellerinnen und Celler auf der Stechbahn, um an einer Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Eingeladen hatte die örtliche NSDAP. Offiziell war ...
Diakonisches Werk Celle unterstützt Sprachmittlerpool der VHS Celle
Ob bei Arztbesuchen oder Behördengängen – immer dann, wenn Menschen mit Migrationshintergrund an ihre sprachlichen Grenzen im Deutschen stoßen, stehen ihnen die ehrenamtlich Helfenden des ...
Die Zukunft liegt nicht am extremen Rand
Brasilien hat einen neuen Präsidenten gewählt. Mit 1,8 Prozentpunkten Rückstand ist der amtierende Präsident Bolsonaro abgewählt und der frühere Präsident Lula da Silva soll ihn ablösen. Knapper ...
Chorprojekt verspricht Musik und gute Laune
Ein Wochenende voller netter Menschen, guter Laune und toller Musik. Das ist doch mal ein Versprechen. Gegeben haben es Anja und Ingfried Schawohl, die Organisatoren des nächsten ...
Gemeinsam glauben und beten am Reformationstag
Seit nunmehr über 14 Jahren gibt es die monatlich stattfindende ökumenische Abendandacht zum Wochenschluss in der Celler Stadtkirche, getragen von der Gemeinde der Stadtkirche, der Evangelisch- ...
Reformationstag - Gottesdienst mit Jahresempfang
Zum Gottesdienst am Reformationstag mit anschließendem Empfang in der Stadtkirche laden wir Sie herzlich ein. Wir feiern den Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit. Am 31. Oktober 1517 wollte ...
„You`ll never walk alone“
Dieser Leitgedanke begleitete alle Teilnehmenden durch den Mitarbeitergottesdienst, zu dem der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle die Mitarbeitenden seiner Kindertagesstätten jährlich einlädt: Du sollst ...
Der latente Judenhass – Wie Vorurteilsbilder entstehen, was sie bewirken und wie sie bekämpft werden können
Mittelalterliche „Judensau“-Skulpturen und antijüdische Bildmotive, die an und in zahlreichen Kirchen angebracht sind, so auch in der Lutherstadt Wittenberg, haben über die Jahrhunderte mit den ...
„Zusammen schafft man mehr"
Heike Lührs, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Celle, über ihre Arbeit, die strahlende Energie der Pflegekräfte und Ziele für die Zukunft. Heike Lührs, seit dem Spätsommer sind Sie die ...
Energiekrise: Kirchen nutzen Steuermehreinnahmen zur Unterstützung der Schwächsten
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen werden die Steuermehreinnahmen, die sich für die Kirchen aus der Energiepreispauschale des Bundes ergeben, gezielt in ...
„Das Feuer der Liebe Gottes entfachen“
Jörg Prahler (55) ist der neue Beauftragte für den Lektoren- und Prädikantendienst im Sprengel Lüneburg. Hier spricht er über sein Arbeitsfeld, seine Aufgaben und Ideen. Jörg Prahler, wo liegt ...
Kinderferientage in der FABI
In den Herbstferien bietet die Ev. Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 ein buntes Herbstferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren an. Von Montag, den 17. Oktober 2022 bis einschließlich ...
Kanzelpower beim Wasa-Lauf
Das Outfit passt schon mal, als sich das Wasa-Lauf-Team des Ev.-luth. Kirchenkreises am Sonntagmittag im Eingangsbereich des Schlossparks trifft. Schwarze Läufershirts, einem Talar nachempfunden, ...
Kirche trifft: Dr. Loic Berge auf der Bühne im Schlosstheater
„Lange ersehnt war die Ankunft der Götter in der armen Provinz Sezuan“, steht es in der Beschreibung des Theaterstücks „Der gute Mensch von Sezuan“, „doch als sie kommen, ist niemand bereit, sie ...
Brückenbaufest: „Eine Brücke in die normale Welt“
Was bedeutet es für Menschen in Haft, im Celler „Projekt Brückenbau“ eine Anlaufstelle außerhalb des Gefängnisses zu haben, an die sie sich jederzeit wenden können? Auf dem traditionellen ...
Digitale Endgeräte für alle!
Digitale Endgeräte für alle! Wir brauchen ein digitales Existenzminimum. #DigExMin Unter dieses Überschrift startet der Evangelische Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt mit einer ...
Open-Air-Gottesdienst zum Erntedankfest in den Triftanlagen
Am kommenden Sonntag, den 2. Oktober, laden die Kreuzkirchengemeinde und die Neuenhäuser Kirchengemeinde um 10 Uhr zum Open-Air-Erntedankfest-Gottesdienst in die Triftanlagen ein. Stühle und ...
Bücherhaus in Vorwerk eingeweiht
Zwischen evangelischem Kindergarten und Gemeindezentrum im Bosteler Weg gibt es in Vorwerk seit Neuestem einen Bücherschrank, den jedermann benutzen kann: man kann Bücher reinstellen, mitnehmen ...
Masken des Alltags – Vernissage in der FABI
„Wenn wir den Dingen auf den Grund gehen“, lautete der Aufruf für die Kunstidee „Behind the mask“ der Celler FABI, „uns öffnen und anderen einen Einblick in unser Gefühlsleben geben, wir also im ...
Gottesdienst für Lehrende in der Stadtkirche
Lehrende haben es nicht immer leicht. Regelmäßig müssen sie sich gefallen lassen, von anderen Menschen auf die vermeintlich bequemen Arbeitsbedingungen hingewiesen zu werden, dabei sind die ...
Christuskirche Westercelle feiert Gemeindefest
Die Planungen waren lang und intensiv. Bereits zum Jahresbeginn 2019 setzten sich die Verantwortlichen der Christuskirchengemeinde in Westercelle zusammen und überlegten gemeinsam, wie man das ...
Große Denker in klein - Themenabende in Wienhausen
Ist es vernünftig, zu glauben oder schließen sich Religion und Wissenschaft aus? – Hilft der Glaube zum Menschsein oder macht er es nur unnötig schwer? Was genau bringt mir der Glaube angesichts ...
Landesbischof Meister zum Tod von Königin Elisabeth II.
Landesbischof Ralf Meister hat den Erzbischöfen von Canterbury und York im Namen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tod von Königin Elisabeth II. kondoliert. Meister ist ...
Kooperation von FABI und AKH: Stillcafé-Angebot wieder möglich
Wie stille ich mein Kind richtig? Wann darf zugefüttert werden? Wie lange sollte ich stillen? Solche und ähnliche Fragen kennt jede Mutter. Eine professionelle Beratung war jahrelang im ...
Erfahrungen aus der Wüste – Lobetal-Vorstand Andreas Schnabel auf Bürgerkanzel
Ob er schon einen Arbeitstitel für seinen Auftritt in der Stadtkirche Celle hätte, wird Andreas Schnabel gefragt. Der 55-Jährige muss nicht lange überlegen: „Wüstenerfahrungen – ich möchte über ...
„Missionarische Arbeit, ohne die Menschen mit der Bibel zu erschlagen“
Thomas Drechsel ist Diakon im Anerkennungsjahr. Im Familienzentrum der Paulus-Gemeinde kümmert sich der 26-Jährige um Freizeiten, Jugendandachten und Angebote für Kinder. Was fasziniert ihn an der ...
„Ein Ort zum Innehalten“ – Gottesdienst für pflegende Angehörige
Vor einigen Wochen haben die Pastorinnen Christina Bernschein aus Hambühren und Natascha Keding aus Winsen einen Flyer verschickt. Die Adressat*innen: Menschen aus dem gesamten Landkreis, die ihre ...
Alphornkurs und Konzert in der Kreuzkirche
Das Alphorn hat es sogar schon mal zu den „Simpsons“ gebracht. Dort hat der Legende nach Helmut Kohl einst ein Alphorn als Gastgeschenk mitgebracht – für den damaligen US-Präsidenten George Bush ...
„wellcome“-Projekt heißt neuen Paten Willkommen
Auch was fürs Herz: „wellcome“ heißt das wunderbare Angebot, das Eltern in der stressigen Phase der Kinderbetreuung zur Seite steht. Doch das mit dem Willkommen sein haben die Verantwortlichen für ...
Hunger in Ostafrika – Katastrophenhelfer hoffen auf Spenden
Die Luft flimmert über dem knochentrockenen Boden des Marsabit County im Nordosten Kenias. Es herrschen 45 Grad, seit Wochen, seit Monaten. Tierkadaver liegen auf der Erde verteilt. Die Ziegen und ...
„Friendship-Worldtour“: Giora Feidman in der Celler Kreuzkirche
Der Klezmermusiker Giora Feidman weiß um das berührende Wesen der Musik wie kaum ein anderer. Seit jeher setzt er sich für den Frieden ein. Nun feiert der „King of Klezmer“ sein 75-jähriges ...
„Softskills sind gefragt“ – Kirchenamt freut sich über neue Auszubildende
Vielleicht hätte es diesen Text vor 15 Jahren gar nicht gegeben. Bei den Auswahlmöglichkeiten für Arbeitgeber*innen wären vergebene Ausbildungsplätze nicht der Rede wert gewesen. Doch wie in ...
Auf der Suche nach dem Zauberelixier - Bunter Rätselspaß in der Paulusgemeinde
Vom 8. August bis zum 19. August verwandelte sich der Kinder- und Jugendtreff „LADEN“ der Paulusgemeinde in einen Escape Room. In diesen beiden Wochen zogen Leonie, Lasse und ihre Oma in die ...
Wie ist ein Praktikum in der Kirche?
Schüler Florian Piening absolvierte sein Praktikum in der Kirchengemeinde Klein Hehlen - hier berichtet er von seinen Erfahrungen an der Seite von Pastor Michael Wohlgemuth. Ich hatte mich für ...
#gottesgeschenk – Unterstützung für Taufen
Die Pandemie hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren auch nicht vor den Taufen Halt gemacht. Bereits geplante Feste mussten abgesagt oder verschoben werden, die Neuplanung gestaltete sich ...
Diakonisches Werk verhilft 35 Familien zum Urlaub
„Du sollst den Feiertag heiligen“, übersetzte Martin Luther das nach seiner Zählung dritte Gebot. Offenbar hat Gott gewusst, wie sehr den Menschen sein Tagwerk gefangen nehmen kann. Doch nicht ...
Gelebte Nächstenliebe – Projekt „zuGabe“ nun auch in Region Eschede-Lachendorf
Grund zur Freude hatten die hilfebedürftigen Mitmenschen und die Mitarbeitenden der Sozial- und Diakoniestation Eschede-Lachendorf. Das von der Diakonie Südheide ins Leben gerufene Spendenprojekt ...
Celle feiert 25 Jahre Carl-Böttcher-Haus
„Die Tür dieses Hauses“, sagt Hehlentor-Ortsbürgermeisterin Marianne Schiano, „war schon immer offen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen.“ Nach so einem Ort suchte vor mehr als einem ...
Pfadfinder aus Unterlüß besuchen Seniorenheim
Am Samstag, den 25. Juni, machten sich dreißig Pfadis plus Leitungsgruppe auf den Weg zum Seniorenheim im alten Kurhotel in Unterlüß. Unterstützt von Jan Denecke an der Gitarre standen wir auf der ...
„Es geht immer noch darum, irgendwie am Leben zu bleiben“
Aliaksei Zhurauliou arbeitete als Universitätsprofessor in Kiew, bevor der Krieg ausbrach. Jetzt versucht er in Celle seinen Landsleuten zu helfen – und das eigene Trauma zu ...
Ausstellung: Das Leid von Şengal
Acht Jahre ist es jetzt her, da in der Nacht zum 3. August 2014 Terroristen des „Islamischen Staats“ die irakische Stadt Şengal überfielen, dem Hauptsiedlungsgebiet der Ezid*innen in der Provinz ...
Taufen unter freiem Himmel
Die Kirchengemeinden Eschede und Eldingen laden am Sonntag den 17. Juli 2022 um 10 Uhr zum großen Outdoor-Tauffest an den Badeteich in Bargfeld ein. „Für eine Taufe“, sagt Pastor Maximilian Baden, ...
Gelebte Nächstenliebe – zuGabe-Gottesdienst in Eschede
Sechs Jahre ist das wunderbare Projekt „zuGabe – mehr Zeit für Menschen“ schon alt, die Idee dahinter bleibt allerdings zeitlos: unterstützt durch Spenden ermöglichen der Ev.-luth. Kirchenkreis ...
1700 Jugendliche bei Landesjugendcamp der Evangelischen Kirche
„Live und in Farben“ – das Motto des diesjährigen Landesjugendcamps der Ev.-luth. Kirche war gut gewählt. Vier Jahre hatten die Jugendlichen warten müssen, ehe das Sachsenhain in Verden wieder ...
250 Gäste beim Tauffest am Silbersee
Was für Fest in Vorwerk. Insgesamt elf Kinder zwischen vier Monaten und 13 Jahren ließen sich am Silbersee vom Pastoren-Ehepaar Antje und Andreas Seelemeyer taufen. Begleitet von 250 Gästen bei ...
Arche unterwegs – Wandergottesdienst in Lachendorf
Aus der Not eine Tugend machen – auch in der Gemeinde Lachendorf haben sie in den vergangenen Jahren oft auf Gottesdienste im Pfarrgarten der Arche Noah setzen müssen, weil die Pandemie ...
„Von Stacheldraht bis Pusteblume“ - Ausstellungseröffnung Meditative Fotografie
Die FABI Celle und fOkus 22 laden herzlich zur Vernissage am 8. Juli. 2022 um 18 Uhr in der FABI. Fritzenwiese 9, 29221 Celle ein. Aus einem Workshop der Fotografiegruppe fOkus22 ist die ...
Wurst und Windräder – Hof-LADEN-Fest im Paulus-Familienzentrum
„Sind wir nicht zusammen in die gleiche Klasse gegangen vor 20 Jahren?“ Erstaunlich, wen man alles wiedertrifft am Grill. Ein Fest der Begegnung sollte es sein: das Hof-LADEN-Fest. Auf dem neu ...
2.000 Euro für das Himmelslicht – Hohner gewinnen Fundraisingpreis der Landeskirche
„Was für eine wunderbare Bestätigung!“ Nina Hollung, Fundraiserin im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle ist noch ganz beseelt. Soeben ist bekannt geworden, dass die Kirchengemeinde Hohne mit ihrem ...
„Es kann jeden treffen“ – Vortrag über Depressionen
Dr. Marie K. Rehme wird kurzzeitig nachdenklich bei der Aufforderung, den Inhalt ihres Vortrags auf eine These herunterzubrechen. Was ist relevant, was interessiert, bei einem so umfangreichen ...
Zweiter Tauschpavillon vor der Westerceller Christuskirche
(Unser Foto zeigt von links nach rechts das Orga-Team aus dem vergangenen Jahr: Sarah Skubowius-Köhler, Nina Hollung, Dorothee Voß, Tina Hundsdörfer, Ute Kronemeyer und Judith ...
Kirchenkreissynode im Youtube-Stream
Am 23. Juni 2022 um 17 Uhr findet die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode Celle statt. Interessierte können gerne online dabei sein. Unter dem nachfolgenden Youtube-Link wird die Synode dann ...
Endlich wieder gemeinsam – Klein Hehlen feiert
Die Pandemie ist noch immer Lebensrealität – natürlich auch in der Gemeinde Klein Hehlen. Und doch lassen die Fallzahlen wieder eine Nähe und Gemeinschaft zu, die vor wenigen Monaten noch ...
„Komplizierte Dinge einfach machen“
Astrid Bertram ist als Leiterin des Kirchenamtes Celle für 70 Mitarbeiter*innen verantwortlich. Im Interview erzählt sie von den Problemen der Gegenwart, kreativer Zusammenarbeit und langen ...
800 Besucher*innen beim 10. Paulus-Tauschrausch
„Es sieht hier alles so glitzerig aus“. Mit leuchtenden Augen steht die siebenjährige Lotte vor dem Stand mit dem Schmuck und sucht sich eine Kette aus. Mia ist 15. Mit zehn hat sie eine Tasche ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Titus Eichler
Ein Gebet „Lieber Gott, wir haben dich lieb! Amen!“- so beten wir zu Hause mit unseren Kindern. Natürlich wissen wir: Gott braucht dieses Gebet nicht. Für uns ist das aber ein Ausdruck dafür, dass ...
"Nächstenliebe geht doch immer!" - Bahnhofsmission sucht ehrenamtliche Helfer*innen
Die Bahnhofsmission Celle sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Leiterin Daniela Brückner über abgerissene Knöpfe, pralle Kaffee-Vorräte und eine erfüllende Tätigkeit. Daniela Brückner, wie ...
„Arm sein ist wie eine ansteckende Krankheit – niemand möchte etwas damit zu tun haben“
Brigitte Siebe arbeitet in der Arbeitslosenberatung der Diakonie Celle. Im Interview spricht sie über das völlig falsche Hartz-IV-Klischee, Leben am Existenzminium und warum diese Gesellschaft ...
Ökumene-Gottesdienst in der Stadtkirche
Am 12. Juni 2022 ist es wieder so weit. Um 10 Uhr findet an diesem Tag in der Celler Stadtkirche St. Marien der nächste Ökumene-Gottesdienst statt. Um die Einheit der Christen zu feiern, laden ...
Kunst zu Pfingsten – Unterlüß feiert Gemeindefest
Pfingsten steht in diesem Jahr in der Gemeinde Unterlüß ganz im Zeichen der Kunst. Künstler Bernd Hillringhaus (das Foto zeigt eines seiner Werke) aus dem Michaeliskloster Hildesheim ist am ...
Ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche
Seit 1968 feiern die katholische Pfarrgemeinde St. Hedwig und die evangelische Paulusgemeinde einmal im Jahr einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr wird in der Pauluskirche gefeiert. ...
Das Wort zum Sonntag - von Ulrike Drömann
„Bleib gesund!“ - Diesen Wunsch haben wir uns in den letzten zwei Jahren als Weggeleit angewöhnt und meinen damit meist einen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Diese zwei Jahre ...
Feiern auf der Baustelle – Grillparty in der Celler Kreuzkirche
Die Kreuzkirchengemeinde in Celle lädt herzlich ein zu einer Baustellen-Grillparty mit Live-Musik im Innenhof am Samstag, den 21. Mai 2022 ab 18 Uhr. Für gute Stimmung sorgen Nils Mosen (Gitarre), ...
Gottesdienst mit Psychosozialer Beratungsstelle Celle in Wienhausen
Wo die Anforderungen in einer Gesellschaft und im je eigenen Leben hoch sind, braucht man Auszeiten und Rituale der Entspannung, Belohnung und Kompensation. Aber wann wird aus einer solch ...
„Der Fokus liegt auf dem ungeborenen Kind“ – Pränatalmediziner zu Gast in der Celler Stadtkirche
„An den Grenzen des Lebens“ lautet der Untertitel der diesjährigen Vortragsreihe „Kirche trifft“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle. Nach dem Auftakt zum Thema „Assistierter Suizid“ ist die ...
10.000 Euro Preisgeld – Projekte aus Hohne und Westercelle im Rennen
Gute Ideen verdienen die entsprechende Würdigung. Auch deshalb gibt es den Fundraisingpreis, der verschiedene Projekte aus den Gemeinden der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers mit insgesamt 10.000 ...
Endlich wieder Tauschrausch in der Paulusgemeinde
Gute Ideen haben meistens eine schöne Vorgeschichte. Vor ein paar Jahren trafen sich ein paar Mütter aus dem Umfeld der Celler Paulusgemeinde, um gemeinsam gebrauchte Sachen zu tauschen. Bald ...
Klimaschutztour durch Nienhagen und Celle – Landesbischof zu Besuch
Auch wenn das Windrad vor Nienhagen heute still stand – in dem kleinen Ort bei Celle weht ein besonderer Wind. Gemeinde- und Pfarrhaus beziehen ausschließlich Ökostrom, auf dem Dach hängt eine ...
Stadtkirchenbüro sammelt Verbandskästen für Ukraine
Dagmar Donner ist schwer beeindruckt. "Drei große Kartons wurden bereits abgeholt", verrät die Büro-Leiterin der Stadtkirche Celle. Im Eingangsbereich vom Stadtkirchenbüro können die Celler ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Axel Stahlmann
Eine Frau joggt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew vorbei an zerstörten Wohngebäuden und einem von Schüssen durchlöcherten Auto. So ein Foto in der CZ vom vergangenen Donnerstag. Vielleicht ist ...
Musical des Wietzenbrucher Jugendchores ist online
Ende des vergangenen Jahres sorgte der Jugendchor der Johannesgemeinde in Wietzenbruch für ein Highlight in der Johanneskirche. Unter der Leitung vin Martina Joppich führten die Jugendlichen das ...
Friseurtag in der Bahnhofsmission
Ein passender Haarschnitt gehört zum allgemeinen Wohlgefühl dazu – nur kann der Gang zum Friseur ganz schön teuer werden. Bereits sein einigen Jahren organisiert die Celler Bahnhofsmission den ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastorin Carola Beuermann
Ein Mann sitzt auf einer Bank im Park und beobachtet Kinder beim Spielen. „Peng!“ – „Ich hab dich getroffen, du bist tot!“ So geht es hin und her. „Nein, ich hab noch ein Leben!“ tönt es zurück. ...
Landeskirche stellt 2,5 Millionen Euro für Geflüchtete bereit
Zur Unterstützung von Projekten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Landeskirche den Kirchenkreisen in diesem Jahr eine Sonderzuwendung von 2,5 Millionen Euro zweckgebunden zur ...
Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge - Запрошення на безкоштовні курси німецької мови
Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen in Not gestürzt, hunderttausende Geflüchtete kommen bei uns in Deutschland an. Auch wenn es für viele erst einmal um die wichtigsten ...
digital, hybrid, real: „AbendAkademie“ mit neuen Kursen
Die AbendAkademieCelle (aac) legt für das Frühjahr/Sommer-Halbjahr ein neues Programm vor. Acht Kursangebote zu Lebensthemen und Wertefragen stehen im Fokus des Bildungsprogramms, das kommende ...
Schlosstheater-Aufführung in Neuenhäusen und in der Kreuzkirche
Kulturelle Unterhaltung in der Neuenhäuser Kirche und der Kreuzkirche: Am 30. April um 20 Uhr (Neuenhäuser Kirche), sowie am 1. Mai um 18 Uhr (Kreuzkirche) laden die Gemeinden zur ...
Lektoren-Schnupperabend im Urbi
Lektor*innen und Prädikant*innen – ohne sie wäre der Gottesdienst in vielen Kirchen des Landes schon gar nicht mehr möglich. Auch nicht im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Am heutigen Mittwoch, den ...
Kirchenkreis sendet Osterstream aus Klein Hehlen
Die Türen der Gesellschaft öffnen sich immer weiter und auch in den Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle kehrt das Leben wieder zurück. An den Osterfeiertagen werden wieder deutlich mehr ...
Gottesgeschenk – Regionalbischof Dr. Stephan Schaede antwortet auf Fragen von Hartmut Merten
Dr. Stephan Schaede, die Landeskirche hat 2022 zum Taufjahr ausgerufen. Warum? Eigentlich ist jedes Jahr seit der Geburt Christi ein Taufjahr. Menschen, die ihr Kind, oder Erwachsene, die sich ...
„Suchtprobleme gehören für viele zum Alltag“
Der Harburger Berg ist in Celle eine Institution. Seit über 30 Jahren finden hier drogenabhängige Menschen eine Anlaufstelle und konkrete Hilfe. Suchtmedizinische Behandlung mit psychosozialer ...
„Eine Celler Institution“ - Hambühren zeigt Bilder von Herbert Blasek
Wer die Ev.-luth. Auferstehungskirche in Hambühren besucht, kommt an den Werken von Herbert Blasek nicht vorbei. Seit dem Umbau 2008 rahmen zwei Bilder des 1912 in Wathlingen geborenen Malers und ...
Finger in den Wunden der Gesellschaft
Es ist ziemlich frisch in der Celler Tafel. In den Lagerhallen liegen riesige Säcke voller Einmalhandschuhe, daneben ungeöffnete Kartons mit medizinischen Masken, die noch vor zwei Jahren begehrte ...
„Danke, dass es sie gibt“ – Lektorensonntag im Kirchenkreis
Ganz vorne, auf dem Redepult neben dem Altar, liegt ein kleines grünes Medizinköfferchen. Gab es vor dem Gottesdienst an diesem Sonntag im März noch einen Notfall oder hat jemand den Koffer an ...
„Kirche neu denken“ – Positives Grundgefühl nach Kirchenkreissynode
„Ich bin sehr zufrieden, wir sind ein großes Stück weitergekommen“, zog Dr. Jörg Zimmermann, Vorsitzender der Kirchenkreissynode (KKS) Celle ein positives Fazit der aktuellen Synode. Weil wie in ...
Fast schon magisch
Eine ganz besondere Stimmung hat den Vorplatz der Hohner Himmelfahrtskirche an diesem Freitagabend erfasst. Unter einem Zeltdach haben sich die Posaunenchöre aus Ummern und Hohne versammelt, ...
Das Wort zum Sonntag - von Pater Thomas Marx
Seit nunmehr zwei Jahren hält uns die Corona- Pandemie in Atem und hat unser „normales“ Leben in vielen Bereichen gewaltig auf den Kopf gestellt. Das ist wahrlich Herausforderung genug! Und kaum ...
„Kreuzige ihn!“ – Familienkonzert in Eschede und Eldingen
Es ist Passionszeit. Christen in aller Welt denken in dieser Zeit an das Leiden Jesu, das er vor seiner Kreuzigung an Karfreitag erfahren hat. Auch für die Kirchengemeinden im Ev.-luth. ...
„Die Begeisterung der Kinder ist die beste Motivation“
Svea Hausknecht ist 21 Jahre alt, kommt aus Klein Hehlen und absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Erzieherin in der evangelischen Kindertagesstätte „Haus der Familie“, die in Trägerschaft des ...
Osterangebote für Kinder in der Fabi
Wer braucht schon Langeweile in den Osterferien? Für alle, die Zeit und Lust haben zu toben, zu spielen und zu zeigen, wie geschicklich sie sind. Die kleinen Geschwister sind noch im Kindergarten ...
„Kunsttherapeutische Elemente“ - Fabi vergibt Zertifikate
Acht Teilnehmer*innen erhielten Ihre Zertifikate der Ev. Familien-Bildungsstätte nach erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Basisfortbildung in der Kunsttherapie. Auf dem Foto sind sieben von ...
Passionsbrief von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...
Evangelisches Beratungszentrum unter neuer Leitung
Was lange währt, wird endlich gut – so wie die Suche nach einer neuen Leitung für das Evangelische Beratungszentrum (EBZ) in der Fritzenwiese. Jahrzehnte lang hatte Wolfram Möller das EBZ geführt, ...
Corona-Auszeit für Familien – Diakonie vermittelt freie Plätze
Mehr als zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Gerade Familien haben sehr unter den neuen Herausforderungen leiden müssen – die Mischung aus zusätzlicher Organisation, Vorsorge, ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Michael Wohlgemuth
Das Erlebte steckte allen vieren auch Tage später in den Gliedern: Keine Stunde später hätten die Familie fliehen dürfen. Hinter ihrem Auto, das jetzt staubbedeckt an der Straße stand, seien die ...
Kirchenkreissynode im Videostream
Es mangelt nicht an Themen für die nächste Kirchenkreissynode im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Mitglieder für den Jugendausschuss müssen berufen werden, andere Fachausschüsse besetzt werde, die ...
Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe
Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu ...
„Wir bestehen alle aus Sternenstaub“
Gut möglich, dass viele Cellerinnen und Celler eher unangenehme Erinnerungen an die Stunden haben, da man im Biologie- oder Physikunterricht verzweifelt versuchte, all das zu verstehen, was die ...
Benefizkonzert für den Frieden und die Völkerverständigung
Der Angriffskrieg von Wladimir Putin in der Ukraine kennt nur Verlierer: Die vielen Kriegsopfer und Geflüchteten, aber auch Menschen mit russischer Herkunft, die seit Beginn des Überfalls wegen ...
Das Wort zum Sonntag - von Peter Kuhlmann
Eine junge ukrainische Frau schaut in die Kamera, das blonde Haar hastig hochgesteckt. Ihr Gesicht erzählt die Schrecken des Krieges. Die Augen zeigen Trauer, Schock, Verzweiflung. Tränen sind zu ...
„Die Fabi ist eine echte Marke“
Henning Schlüse ist seit zwei Monaten der neue Leiter der Ev. Familien-Bildungsstätte. Hier erzählt er von seiner kirchlichen Sozialisation und den Plänen für Celle. Henning Schlüse, welche ...
So hilft die Diakonie Katastrophenhilfe
Das Unvorstellbare ist eingetroffen: ein Krieg in Europa. Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern ...
Diakonie warnt: Hilfsgüter nicht selbst an die Grenze bringen
Die Diakonie in Niedersachsen hat die Menschen in Deutschland aufgefordert, für die Ukraine lieber Geld zu spenden als selbst mit Autos voller Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze zu ...
Paulusgemeinde spendet für humanitäre Hilfe in der Ukraine
Die kirchliche Hilfsorganisation "Diakonie Katastrophenhilfe" leistet in großem Umfang Hilfe für die notleidenden Menschen in der Ukraine. Zu den Soforthilfen gehören beispielsweise ...
Friedensglocke der Stadtkirche ruft zum Gebet
Während der beiden Weltkriege wurde jeweils eine große Bassglocke der Stadtkirche eingeschmolzen, um aus dem Metall Kriegsgerät herzustellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erklang das Geläut der ...
„Assistierter Suizid – umstritten?!“ – Vortrag in der Stadtkirche
„Kirche trifft“ heißt das erfolgreiche Gesprächsformat des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle, bei dem renommierte Gesprächspartner in der Herzogstadt über die großen Themen unserer Zeit sprechen. Das ...
Gebet um Frieden in der Ukraine - Молитва за мир в Україні - Молитва о мире в Украине
Barmherziger Gott, wir klagen dir unser Leid und unsere Ohnmacht. Der Friede in Europa ist zerbrochen. Wir sehen die Not. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Hunderttausende kämpfen ...
Garßen sammelt Medikamente für die Ukraine
So schnell kann konkrete Hilfe gehen: Bereits am vergangenen Sonntag meldete sich ein Mitglied der Garßener Kirchengemeinde bei Pastor Andreas Seelemeyer mit der Bitte, Verbandsmaterial und ...
Anonyme Alkoholiker helfen
Ist Alkohol für Sie ein Problem? Dann gibt es eine Gruppe, in der man sich austauschen kann: Die Anonymen Alkoholiker treffen sich in Vorwerk oder in der Blumlage (weitere Informationen: siehe ...
Zukunftsplan Hoffnung – Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kreuzkirche
Am Freitag, den 4. März um 19.30 Uhr, feiern die drei Gemeinden Christuskirche, Friedenskirche und Kreuzkirche gemeinsam in der Kreuzkirche einen Gottesdienst zum Weltgebetstag und laden alle ...
Das Wort zum Sonntag - von Christiane Boltz
Angst lähmt bekannterweise das Denkvermögen. Das Nervensystem schaltet unwillkürlich auf Flucht oder Angriff. Verstecken oder aggressiv werden. Für eine vernünftige Betrachtung der Lage bleibt im ...
Celle betet für den Frieden
Immer noch fassungslos über das Kriegsgeschehen in der Ukraine, versuchen die Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle auf die Situation zu reagieren. Viele Kirchen bieten Friedensgebete an, in ...
Dem Tod begegnen… - Veranstaltungsreihe in Hambühren zur Passionszeit
„Dem Tod begegnen - Das Leben feiern!“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe, mit der die Ev.-luth. Kirchengemeinde Hambühren die Passionszeit begleiten möchte. „Ich beobachte oft eine ...
Krieg in der Ukraine – so können Sie helfen
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit ...
Friedensgebet in Wienhausen
Bereits am vergangenen Freitag läuteten im Kirchenkreis Celle die Glocken und kamen Menschen zusammen, um für den Frieden und ein rasches Ende des Krieges in der Ukraine zu beten. Am Montag, den ...
Friedensgebete auch in Celler Kirchen
Die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine beschäftigen auch den Ev.-luth. Kirchenkreis Celle. Als Reaktion auf den Kriegsbeginn Russlands und der ersten Opfer dieses Überfalls, werden am ...
Landesbischof Meister zum Krieg in der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Krieg in der Ukraine: „Es ist Krieg, die Nachrichten überschlagen sich und die Diplomatie ist gescheitert. Mit Fassungslosigkeit und Angst erleben wir, dass ...
Kirchen in Niedersachsen rufen zum Friedensgebet und Glockengeläut auf
Es ist ein dunkler Tag für Europa, vor allem für die Menschen in der Ukraine. Angesichts der am Donnerstagmorgen begonnenen Angriffe russischer Streitkräfte auf die Ukraine ruft die Konföderation ...
Die Predigt von Regionalbischof Dr. Stephan Schaede in der Celler Stadtkirche im Wortlaut
Lebendig und energiegeladen und schnittiger als jedes zweischneidige Schwert ist das Wort Gottes. Es dringt zwischen Seele und Geist, Gelenken und Mark hindurch und urteilt über die Gemütsregungen ...
„Fachleute für das Leben und den Tod“
Besondere Gäste in einem besonderen Rahmen: Am vergangenen Sonntag predigte Dr. Stephan Schaede, Regionalbischof im Sprengel Lüneburg, in der Stadtkirche St. Marien. Vor ihm in der ersten Reihe: ...
Ein neues Kinderzimmer für Eyham
Es ist jetzt fünf Jahre her, dass Familie Hammo Salo den beschwerlichen Weg auf sich nahm, um gemeinsam mit den sechs Kindern ins sichere Deutschland zu flüchten. In einer kleinen Unterkunft in ...
Männerfrühstück und Kleidersammlung im Garßen
Aktuelle Infos aus der Markus-Gemeinde in Garßen: Am 5. März 2022 lädt Pastor Andreas Seelemeyer um 9:30 Uhr zum Männerfrühstück in das Gemeindehaus im Quellweg 10a. Thema diesmal: ...
Appell zu solidarischem Handeln und demokratischem Engagement
Stellungnahme der Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ in Niedersachsen zu Corona-Protesten In Anbetracht der seit Wochen anhaltenden Corona-Proteste ruft die ...
Zehn Prozent für die Königin – Spende für die Renovierung der Orgel in der Kreuzkirche
Eine große Ehre: Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. An vielen Orten fanden – trotz Corona – Konzerte, Führungen und Veranstaltungen rund um ...
Das Wort zum Sonntag - von Hartmut Wensch
Eigentlich ist es nur eine Zwischenbemerkung, eine kurze Überleitung von einer Szene zur nächsten. Lange habe ich ihr deswegen keine weitere Bedeutung zugemessen. Dabei kommt sie häufig vor im ...
„Professionelle Durchlüftung“: Regionalbischof wirbt für mehr Quereinstiege
Ihre Berufsausbildung begann mit einer Lehre als Bauzeichnerin. Anschließend studierte Ulrike Meyer an der renommierten Bauhaus-Universität in Weimar Bauingenieurwesen. Mehr als 20 Jahre lang war ...
Klimafasten 2022: Celler Gemeinden laden zum digitalen Fastentreffen
Wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Was können wir als Einzelpersonen tun, um den Herausforderungen der Klimakatastrophe entgegenzutreten? Es sind die großen Fragen der Gegenwart. Die ...
Sexualisierte Gewalt: Betroffene werden gebeten, sich zu melden
+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, des Sprengels Lüneburg und des Kirchenkreises Celle +++ Der jüngste Bericht der Celleschen Zeitung (Ausgabe vom 04. ...
Das Wort zum Sonntag - von Lars Röser-Israel
Weihnachten ist vorbei. So endgültig. Jetzt müssen auch die letzten Herrnhuter Sterne abgenommen werden, die mich aus so vielen Celler Fenstern angeleuchtet haben. Der 2. Februar, Mariä Lichtmess, ...
"Hauptsache, gesund!" - Vorträge in Klein Hehlen
„Hauptsache, gesund!“ heißt die Vortragsreihe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Klein Hehlen. Jeweils am Donnerstag um 19:30 Uhr geht es im Gemeindehaus Bonifatiusstraße um die moderne ...
„Intensive Erfahrung mit der eigenen Existenz“
Harald Schilbock, Fundraiser im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle über den Workshop „Wunschbrief“ und die wichtige Frage „Was bleibt und was wichtig ist“ Harald Schilbock, was ist ein ...
Regionalbischof Schaede: Abgründe selbstkritisch bearbeiten
Angesichts des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche hat der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede auch Selbstkritik geübt. Es gehe jetzt um Mut, „die ganze ...
Krankenhaus-Seelsorger Achim Rodekohr über seine Arbeit
Früher nannte man uns Krankenhausseelsorger*innen oder Krankenseelsorger*innen – das hat sich zum Glück geändert. Denn wir sind nicht nur für die Patientinnen und Patienten da, sondern auch für ...
Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner am Samstag zu Ende gehenden Sitzung in ...
„Seid willkommen und gesegnet“ – Meditativer Abendgottesdienst in der Kreuzkirche
Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Schutz ist in dieser Zeit besonders groß. Unter dem Titel "Seid willkommen und gesegnet" lädt die Kreuzkirchengemeinde am kommenden Sonntag, 23. Januar, um ...
„… noch bist du da“ – Wander-Ausstellung mit Bildern von Uwe Appold kommt nach Celle
„Es erschreckt uns, Unser Retter der Tod!“. Es sind starke und befremdliche Worte, die der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock für die Endlichkeit des Lebens findet. Kraftvoll ist auch das Bild, ...
Geheimnis des Glaubens – Musikalischer Abendgottesdienst in Neuenhäusen
Am kommenden Sonntag, 16. Januar, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein Musikalischer Abendgottesdienst statt mit Pastorin Carola Beuermann zum Thema ...
Demo und Gründung Aktionsbündnis Gelebte Demokratie
Unsere erste angemeldete Kundgebung findet am 15.01.22 um 11 Uhr auf dem Großen Plan, Celle statt. Es werden mehrere Redner zum Publikum sprechen: Daniel Wagner (DIE LINKE), Ralf Müller (IG ...
Evangelische Kirche startet neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“
Die „BASIS:KIRCHE“ bringt kirchliche und soziale Inhalte in Videoform auf Abruf für die junge Zielgruppe und alle, die noch nach etwas anderem suchen als den klassisch-analogen Angeboten der ...
test
test
Konföderation evangelischer Kirchen gratuliert Landesbischof Ralf Meister zum 60. Geburtstag
Am 5. Januar 2022 feiert der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, seinen 60. Geburtstag. Seit 2011 steht der Theologe an der Spitze der Landeskirche ...
Kirche trifft…: „Zusammen ist man weniger allein“
Am Sonntag, 9. Januar 2022, steht im Schlosstheater Celle eine neue Folge der Gesprächsreihe „Kirche trifft…“ auf dem Programm. Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart wird nach der ...
Jahreslosung 2022 von Regionalbischof Dr. Stephan Schaede
"Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." (Joh 6,37). Schön wär’s! Wenn der geistliche Groschen dieser Tage in diese Richtung fallen müsste. Ja, Du, Ihr könnt ...
Neuer Rekord: 1644 Pakete für Menschen in Haft
1.644 Weihnachtspakete von 1.009 Paketspenderinnen und -spendern des Vereins „Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.“ wurden im Jahr 2021 in deutsche Gefängnisse geschickt. Das sind ...
„Wir wollen Kirche mitgestalten“ - Franziska und Maximilian Baden im Interview
Das Pastor*innen-Ehepaar Franziska und Maximilian Baden über Einsegnungen, Freude an universalen Lehren und neue Herausforderungen. Franziska und Maximilian Baden, wo haben Sie sich ...
Alle Feiertagsgottesdienste im Ev.-luth. Kirchenkreis in der Übersicht
Gemeinde Eschede 24. Dezember 2021 14 Uhr: Krippenspiel, Outdoor im Bürgerpark (ohne Zugangsbeschränkung) 15:30 Uhr: Gottesdienst, Outdoor im Bürgerpark (ohne Zugangsbeschränkung) 18 Uhr: ...
Bringdienst Nikolaus
Nein, so ein Nikolaus kann sich am Nikolaustag nicht über Aufträge beschweren. Dr. Diana Schönenberger vom Diakonischen Werk, Organisatorin des Nikolausfestes in der FABI, durfte sich am 6. ...
Das Wort zum Sonntag - von Ulrike Drömann
Liebe Leserin und lieber Leser, ich war sieben Jahre alt, konnte gerade feste Maschen und Stäbchen häkeln, da schenkte ich meinen Eltern eine selbstgehäkelte Möhre zu Weihnachten. Ich hatte sie ...
Kirchenkreissynode in der Videokonferenz
Am heutigen Donnerstag, den 9. Dezember, findet die nächste Sitzung der Kirchenkreissynode statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Sitzung digital zu folgen. Öffnen Sie dafür ...
Das Wort zum Sonntag - von Thomas Marx
Der Christkönigssonntag der katholischen Kirche ist eines der jüngsten Feste, die wir in der Kirche feiern. Im Bewusstsein stärker verankert ist hier in unserer Gegend der Ewigkeits- oder ...
Ausstellungseröffnung und Lange Nacht der Kunst
„Natur – Farben – Impressionen“ die neue Ausstellung der FABI Celle ist eröffnet und lädt, sofern es die jeweils aktuellen Corona-Bedingungen erlauben, bis März 2022, zur Besichtigung ...
Weihnachten in der Kreuzkirche: So kann man sich anmelden
Leider haben sich im Gemeindebrief der Kreuzkirche Fehler bezüglich des Anmeldemodus für die Weihnachtsgottesdienste eingeschlichen, deshalb veröffentlichen wir hier einen aktualisierten ...
Zukunft der Sozial- und Diakoniestation Eschede-Lachendorf gesichert
Aufbruchstimmung und Erleichterung lag in der Luft, als sich die alten und neuen Verantwortlichen der Diakoniestation Eschede-Lachendorf auf dem Gelände der Station in Lachendorf trafen. Volker ...
Diakonisches Werk Celle und FABI feiern Nikolaus
Nein, auch das Jahr 2021 ist vermutlich kein Jahr, an das wir uns gerne zurückerinnern werden. So sehr überstrahlte die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben und vor allem eine ...
Bewahrt unsere Erde - Theologische Ansichten zur neuen Aktion von Brot für die Welt
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. (1. Mose 1,31) Die Schöpfung wird in der Bibel als ein Garten beschrieben. Der Mensch erhält den Auftrag, diesen Garten ...
„Ich kann die Ausbildung meines Sohnes bezahlen“
Abdul Rahim (Foto) ist 45 Jahre alt und ehemaliger Fischer aus dem Dorf Padma. Hier berichtet er davon, wie er und seine Familie von den Spenden an Brot für die Welt profitieren „Ich habe mein ...
Brot für die Welt: Neue Aktion beschäftigt sich mit Bangladesch
In der Küstenregion von Bangladesch, wo Aklima Begum (Foto) mit ihrer Familie lebt, sind die Folgen des Klimawandels so heftig zu spüren wie in kaum einer anderen Gegend der Welt. Jedes Jahr rasen ...
Mehr Spenden für Brot für die Welt in der Corona-Pandemie
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 94.260,45 Euro Spenden im Kirchenkreis Celle erhalten. Das ist ein gutes Ergebnis. In dieser Summe sind alle Spenden und Kollekten aus der Region ...
Das Wort zum Sonntag - von Christine Schirrmacher
Liebe Leserin, lieber Leser, in den sogenannten Seligpreisungen seiner Bergpredigt sagt Jesus: „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9). Ich ...
Das Wort zum Sonntag - von Diemo Rollert
„Wenn ich Dich jetzt so anschaue, muss ich Dir sagen: Wir haben es immer gewusst, aber jetzt scheint es, es ist alles zu spät. Das einzige was bleibt, ist zu sagen: Entschuldigung!“ Worte eines ...
„200 für Celle“ - Weihnachtsaktion für Inhaftierte der JVA Celle
Weihnachten ist für viele der Höhepunkt des Jahres. Für Menschen in Haft ist es anders. Hier gilt es, Weihnachten einfach zu überstehen. Umso mehr, als Gefangene in Niedersachsen keine ...
Klimaschutz: Kirchen müssen Vorreiter sein
Die Klimaschutzverantwortlichen aus deutschen (Erz-)Bistümern und Landeskirchen, die ein Klimaschutzkonzept in Planung, Vorbereitung oder Umsetzung haben, haben sich am Mittwoch und Donnerstag, ...
Künstlerische Freiheit
Wer als Tourist nach Celle kommt, hat es nicht immer leicht – gerade in Sachen Orientierung. Es gehört zu den oft erzählten, weil oft wiederholten Geschichten der Stadt, dass auswärtige Reisende, ...
Fabi-Leiterin Magda Meyer-Schulte in den Ruhestand verabschiedet
„Tun und Lassen, Binden und Lösen“ steht auf der Einladungskarte zum großen Abschied von Magda Meyer-Schulte und diese vier Worte bringen es ganz gut auf den Punkt, was die 62-Jährige mit der ...
Regionalbischof Schaede fordert Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen
Der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede hat eine Impfpflicht für Berufsgruppen gefordert, die mit besonders gefährdeten Menschen zu tun haben. Dazu gehörten neben dem Personal ...
Das Wort zum Sonntag - von Michael Thiel
Immer öfter höre ich diesen Satz: So geht das nicht weiter. Seit mehr als eineinhalb Jahren beschäftigt uns nur noch die Pandemie. Inzidenzzahlen, 3 G Regeln oder 2 G, geimpft, genesen, getestet, ...
Erstimpfung in der Bahnhofsmission
Eine wichtige Information für alle, die sich noch nicht gegen das Corona-Virus haben impfen lassen: am kommenden Donnerstag, den 18. November 2021, gibt es in der Celler Bahnhofsmission zwischen 9 ...
„Ohne die Beratungsstelle wäre ich nicht mehr am Leben“
„Kommunal wertvoll!“ heißt der bundesweite Aktionstag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), der am 10. November 2021 auf die Wichtigkeit der Suchtberatungsstellen in diesem Land ...
Das Wort zum Sonntag - von Ute Kronemeyer
Sonnenuntergang an der Nordsee. Ich sitze mit meinem Mann im Strandkorb, mit einer Flasche Prosecco. Wir haben uns eine Decke mitgenommen. Im Herbst ist es abends schon mal etwas kühler. Ein paar ...
Novemberpogrome: Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche
Auch in diesem Jahr erinnert die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Celle e.V. gemeinsam mit dem Ev.-luth. Kirchenkreis Celle an die schrecklichen Novemberpogrome, die vor ...
Friedenspfahl in Celle enthüllt
Es gibt ihn an den Pyramiden von Gizeh, am Magnetischen Nordpol der Erde, im kambodschanischen Angkor Wat, in Hiroshima – und in Celle. Die Geschichte des Friedenspfahls hat ihren Ursprung in ...
Neue Sanitäranlagen für die Arche Noah
In der Arche Noah, der Heimat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lachendorf, glich der Gang aufs stille Örtchen jedes Mal einer Zeitreise – denn seit vielen Jahren war eine Renovierung der sanitären ...
Weih-nacht statt Wein-Nacht: Pakete hinter Gitter schicken
Manche Menschen in Haft nennen Weihnachten scherzhaft „Wein-nachten“. Mit Alkohol hat das nichts zu tun. Es geht vielmehr um die eine oder andere Träne, die im Stillen fließt, wenn die anderen ...
Das Wort zum Sonntag - von Norbert Schwarz
Gedenktage haben Konjunktur. Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, kommt mir als einer der wenigen der Weltspartag in den Sinn: Wer da sein Sparschwein geschlachtet und das Geld aufs Konto ...
Aus Liebe zu den Menschen
26 Jahre ist es her, seit Achim Jahnz 1995 aus dem hessischen Universitätsstädtchen Marburg nach Celle zog, um dort seine Arbeit als Heilerziehungspfleger bei Lobetal zu beginnen. Seitdem hat sich ...
„Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenz besinnen“
Die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Konfessionen hat auch in Celle eine besondere Bedeutung. Wenn am kommenden Sonntag der Reformationstag gefeiert wird, leben Dr. Andrea Burgk-Lempart, ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Michael Wohlgemuth
Liebe Frau B., gut, dass Sie ungeschminkt Ihre Fragen stellen – auch die, ob die Erwartung eines Lebens nach dem Tod nicht schon deshalb unsinnig ist, weil das Jenseits irgendwann überbevölkert ...
Warum Gott mit Corona nichts zu tun hat
Wie lässt sich all das Leid, das in den vergangenen Monaten durch die Corona-Pandemie entstanden ist, mit dem Glauben an die Gnade Gottes vereinbaren? Dieser Frage ist der Jugendchor der ...
„Man kann Menschen nur helfen, die sich auch helfen lassen wollen“
Mehr als drei Jahrzehnte war Wolfram Möller Mitarbeiter des Evangelischen Beratungszentrums. Hier erzählt er von schwierigen Fällen, entscheidenden Entwicklungen und warum Empathie und Toleranz so ...
Evangelische Jugend wählt neuen Vorstand
Die Evangelische Jugend Celle hat ihren neuen Vorstand gewählt. In einem engen Rennen setzte sich am Ende für die Region Stadt Mitte Friederike Hinrichs aus Altencelle durch, die Region Stadt ...
Das Wort zum Sonntag - von Peter Kuhlmann
In diesen Tagen ist Erntezeit. Seit dem Spätsommer beschenkt uns unser kleiner Garten mit Obst und Gemüse. Die Freude ist groß, wenn neue Früchte sichtbar werden. Da wird schon mit Vorfreude ...
Und wer trainiert Dich?
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Klein Hehlen lädt zu einem Online-Gottesdienst der besonderen Art ein. „Mein Personal Trainer – und wer trainiert Dich?“ heißt das Thema des virtuellen ...
Staunen, spielen, ausprobieren: Orgelentdeckertage in Wietze
Die sechsten Orgelentdeckertage finden vom 3. bis 16. Oktober 2021 niedersachsenweit mit einem an die Pandemie angepassten Programm statt. „Nach den Orgelentdeckertagen 2020 mit vielen digitalen ...
Lektorenkonvent wählt neue Sprecherinnen
Die Auferstehungskirche in Hambühren hat eine ganz besondere Geschichte. Wo heute Gottesdienste gefeiert werden, Menschen zusammenkommen und die Gemeinschaft gefördert wird, wurde einst Munition ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Dr. Andreas Flick
Als ich 16 Jahre alt war, zählte der Amerikanische Musiker Neil Young zu meinen Top-Favoriten. Deutschsprachige Schlager waren damals für mich ein absolutes No-Go. Besonders oft wurde sein Lied ...
Pflanzenflohmarkt in der Kreuzkirche
Ein (P)Flohmarkt für Pflanzen? Warum nicht, dachte sich das NETZ, die Tauschbörse der Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäusen, und organisierte diese außergewöhnliche Idee. Am Samstag, den ...
„Plötzlich berührt“ – der Gottesdienst für Lehrende
Wie weit verzweigt die Arbeit im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle ist, zeigt sich an dieser Veranstaltung am 29. September: um 18 Uhr findet da in der Stadtkirche Celle ein besonderer Gottesdienst ...
Wenn das Erbe Früchte tragen soll
Manchmal bekommt Katharina Rogge-Balke einen ganz direkten Anruf. „Ich möchte der Kirche etwas vererben, wie geht das?“, heißt es dann unvermittelt. Zwei, drei Minuten, dann ist Rogge-Balke in ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Simon Volkmar
Oh Schreck, das Hermannsburger Pfarrhaus steht in Flammen! Keine Angst, nicht wirklich – unsere beiden Kinder spielen bloß Feuerwehr. In seiner blauen Regenhosen und mit dem Plastikfeuerwehrhelm ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Hartmut Wensch
Für ein kleines internes Fest in Lobetal haben wir einen Stand mit einer „Segenstankstelle“ geplant. Damit man den Stand als Tankstelle erkennen kann, hat unsere Holzwerkstatt eine Zapfsäule dafür ...
wellcome: neue Engel für die Praktische Hilfe nach der Geburt
Für viele sind sie das Rückgrat unserer Gesellschaft: die über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl engagieren.1 Knapp 4.000 davon sind ...
Neuer Regionalbischof startet Generalkonvent in Celle
Ob das sein Auto sei, dass da so einsam auf dem Parkplatz stehe, wird der neue Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg Stephan Schaede am Ende des Gesprächs gefragt. Nein, nein, antwortet ...
Beten hilft – St. Cyriacus hat einen neuen Gemeindepastor
Mit Religion als Werkzeug in der Seelsorge kennt sich Titus Eichler aus. Geboren und aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt, später und heute Chemnitz, stolperte der junge Mann ziemlich orientierungslos ...
Das Wort zum Sonntag - von Pastor Volkmar Latossek
Jetzt geht es wieder los: Ein Schwung neuer Kinder pilgert zur Schule, allzu große Schultaschen auf dem schmalen Rücken. Dazwischen radeln die älteren Kinder, die schon wissen wie es geht. Cool ...
Frischer Wind in der FABI: Sarah Röhrbein im Portrait
Als die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) vor wenigen Wochen ihre neue stellvertretende Leiterin präsentierte, da endete die kurze Meldung mit diesem Satz: „Es gibt viel zu tun!“ Eine ...
Endlich wieder gemeinsam – Positives Fazit nach Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend
Die Sommerfreizeit der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Celle liegt zwar schon ein paar Tage zurück, aber diese Erinnerungsstücke werden definitiv bleiben: Die guten alten Batik-Shirts haben ...
Das Wort zum Sonntag: von Pater Andreas Tenerowicz
Wo ist Gott? Eine Frage, in tiefster Not hinausgeschrien oder der eher abgeklärte Versuch, das Geheimnis Gottes gedanklich zu begreifen. Wo ist Gott gewesen in den vergangenen zwei Wochen in ...
„Wir sind das Klima!“ – Parents 4 Future und FABI starten Veranstaltungsreihe
Dieser Text beginnt mit einer Warnung, weil es anders auch gar nicht mehr möglich ist. „Uns bleibt nicht viel Zeit“, zitieren die Organisator*innen der Veranstaltungsreihe „Wir sind das Klima!“ ...
Fünf Jahre ZuGabe – Festgottesdienst in der Stadtkirche
„Mitgestalten“, lautet das Motto der diesjährigen „Woche der Diakonie“ in Niedersachsen vom 5. Bis 12. September 2021. Im Ev.-luth. Kirchenkreis wird dieses Motto seit vielen Jahren vorgelebt. ...
„Noch immer wird jede Hilfe benötigt“
Christina Bernschein, Pastorin in der Ev.-luth. Auferstehungsgemeinde in Hambühren, wuchs im Landkreis Ahrweiler auf. Sie berichtet von geradezu grotesken Zerstörungen, nicht enden wollenden ...
Landeskirche unterstützt Kurse der FABI
Alle Kinderkurse in der FABI können ab dem 01. September 2021 mit einer 50% Ermäßigung gebucht werden. Die Ev.-luth. Landeskirche Hannover übernimmt für jedes angemeldete Kind die halbe ...
Brückenbaufest in der Anlaufstelle
In diesem Jahr kann es wieder stattfinden: Die Celler Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ lädt herzlich ein zu ihrem „Brückenbaufest“ am Dienstag, den 7. September. Von 17:00 bis ...
Das Wort zum Sonntag - von Dr. Christian Rebert
„Du verreist?“ „Ja, ich muss mal richtig raus.“ In unserer Zeit hat die Frage nach Erholung eine ganz neue moralische Brisanz bekommen. Ist sie ein verzichtbarer Luxus oder hat es doch mehr mit ...
Open-Air-Gottesdienst mit Einführung des neuen Kreuzkirchen-Pastors auf dem Landgestüt
Am Sonntag den 22. August um 18.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen zum Open-Air-Gottesdienst auf dem Landgestüt. In diesem Gottesdienst wird der neue Kreuzkirchenpastor Lars Röser-Israel in sein ...
Kirchen: Auf Not in Afghanistan mit Menschlichkeit reagieren
Bischöfe der beiden großen Kirchen rufen die Bundesregierung in einem eindringlichen Appell zur schnellen und unbürokratischen Hilfe für die Bevölkerung in Afghanistan auf. „Die verzweifelte ...
Das Wort zum Sonntag - von Judith Matthes
Treue, Barmherzigkeit, Liebe. Es gibt sie, diese Worte, deren Inhalt so schwer zu erklären ist. Sie sind schnell gesagt und meistens gehen wir bei der Verwendung davon aus, dass schon alle das ...
Das Wort zum Sonntag - von Axel Stahlmann
In den vergangenen Monaten haben viele Menschen – nicht nur in den Krankenhäusern – gearbeitet bis zum Umfallen. Genauso jetzt in den Überschwemmungsgebieten. Andere waren zwangsweise zur ...
Das Wort zum Sonntag - von Franziska Baden
Was können Sie besonders gut? Ich formuliere bewusst so: Was können Sie besonders gut? Man könnte ja auch fragen: Gibt es etwas, das Sie besonders gut können? Aber ich bin mir sicher: Natürlich ...
Die Kaffee-Radeltour 2021
Was für eine tolle Aktion des gemeinnützigen Vereins WissenLeben e.V.! Vom 30. August bis 12. September 2021 hat sich der Verein vorgenommen, 100 Kilogramm Kaffee, der aus Mittelamerika mit einem ...
Spenden für die Opfer der Flutkatstrophe
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet gemeinsam mit der Diakonie Deutschland weiterhin um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Es ist eine der schwersten ...
So schön ist der Friedensort2GO in Hermannsburg
Pastorinnen und Pastoren, sowie Mitarbeiter*innen aus den Gemeinden und Einrichtungen im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle trafen sich im Juli in Hermannsburg, um dort gemeinsam den "Friedensweg2GO" ...
Eine geniale Stimme: Bet Williams in Nienhagen
Wenn Bet Williams auf die Bühne kommt, verschmelzen Klänge aus aller Welt mit mitreißenden Melodien und überraschenden Texten. Williams‘ Stimme wirbelt dabei durch vier Oktaven: Mal erfüllt sie ...
"Aufbruch" beim Brückenbaufest
Die Celler Anlaufstelle für Straffällige „Projekt Brückenbau“ feierte Anfang September ihr traditionelles Brückenbaufest: „Aufbruch“ lautet das Thema. Gemeinnützige Arbeit brauchte im vergangenen ...
Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes verabschiedet Otfried Junk geht in den Ruhestand
In seinen Anfangsjahren übernahm Junk zunächst die Beratung und Begleitung der Gefangenen vor Ort in Celle. Fast täglich machte er Besuche in den Justizvollzugsanstalten Celle und Salinenmoor. ...
Neuer Vorsitz im Diakonieausschuss
In seiner Sitzung im Juli 2021 wurde Dr. Christian Rebert, neuer Diakoniepastor im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, zum Vorsitzenden des Diakonieausschusses gewählt. Dankenswerterweise übernahm ...
Was glaubst Du denn? – „An der Quelle!“ – Gespräche am Abend in der Celler Kreuzkirchengemeinde
Am Mittwoch, 14. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit ab 19.30 Uhr mit Interessierten in der Kreuzkirche, Windmühlenstr. 45, ins Gespräch zu kommen zum Thema: „An der Quelle“. Herzlich willkommen ...
Mittagstisch in der Kreuzkirche
Am kommenden Freitag, 16. Juli, lädt die Kreuzkirchengemeinde ab 12 Uhr bis 13.30 Uhr ein zum Mittagstisch mit Bratwurst und Kartoffelsalat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden erbeten.
Open-Air-Gottesdienst im Kreuzkirchen-Innenhof für ALLE Generationen gegen Ausgrenzung
Zu einem besonderen Gottesdienst laden Pastorin Carola Beuermann und die neuen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden der Kreuzkirchengemeinde und der Neuenhäuser Kirchengemeinde herzlich ein. Am ...
Musikalischer Abendgottesdienst in Neuenhäusen mit Trompete
Am kommenden Sonntag, 18. Juli, findet um 18.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche in der Kirchstraße 50 in Celle ein Musikalischer Abendgottesdienst statt. Christian Lange (Trompete) und Ekkehard Popp ...
Kreuzweg für die Schöpfung
Auch im Landkreis Celle machte der Kreuzweg von Gorleben zum Braunkohletagebau nach Garzweiler Station. In der Johannisgemeinde in Eschede wurde die kleine Gruppe der Pilger*innen von Pastorin ...
Wie geht es der Digitaldruckerei?
Für Menschen mit psychischer Erkrankung ist das richtige Arbeitsumfeld von großer Bedeutung. Die Corona-Krise hat auch Angebote wie die Digitaldruckerei der Diakonie Südheide schwer getroffen. ...
Wer findet die Paulus-Steine?
„Frieden, Dank, Mut, Nähe, Gemeinschaft, Lachen …“ – 50 Steine mit guten Worten oder dem Pauluslogo sind seit Pfingstsonntag im Bereich der Paulusgemeinde in der Heese zu finden. Die junge ...
Aktionen zum Thema "Gewaltfreie Erziehung"
Gewalt gegen Kinder ist leider immer noch ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Umso wichtiger, dass die Kindertagesstätte St. Michael in Wietze verschiedene Aktionen zum Thema „Gewaltfreie ...
Wathlingen feiert 20-jähriges Jubiläum von Diakonin Andrea Brichta
Am vergangenen Sonntag hat die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Marien in Wathlingen das 20-jährige Jubiläum ihrer Diakonin Andrea Brichta gefeiert. Rund 80 Gemeindemitglieder und Gäste ...
Interview mit Diakoniepastor Dr. Christian Rebert
Dr. Christian Rebert über seine Aufgaben als neuer Diakoniepastor im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle – die kulturelle Vielfalt der Kirche und warum es in der diakonischen Arbeit manchmal um Leben und ...
Fortbildung bei der FABI
Die FABI Celle qualifizierte nach dem neuen Curriculum des Landes Niedersachsen 8 Ehrenamtliche in 30 Theorie- und 20 Praxisstunden zu Seniorenbegleiterinnen, die ältere Menschen in ihrem Alltag ...
Kirchenkreis-Serie: Was mich bewegt – Maren Sachau
In einer Serie berichteten Mitglieder aus dem Kirchenkreis, welche Dinge sie aktuell beschäftigen, was ihnen gerade auf der Seele brennt oder welche Erlebnisse ihnen zuletzt Mut und Hoffnung ...
Interview mit Schausteller-Seelsorger Torsten Heinrich
Torsten Heinrich hat einen interessanten Beruf: Er ist Circus- und Schaustellerseelsorger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst spricht er ...
Jugendfreizeiten im Kirchenkreis Celle
Die Corona-Maßnahmen haben viele Angebote und Freizeiten für Kinder und Jugendliche im Ev.-luth. Kirchenkreis Celle auf Eis gelegt. Dank der sinkenden Inzidenzen ist jetzt auch hier mehr möglich. ...
Wathlingen hat einen neuen Pastor
Sich zu verändern, neue Erfahrungen zu machen - für Michael Schultheiß (auf unserem Foto rechts neben dem Wathlinger PatronJobst von Reden) hat das einen großen Reiz. Der seit wenigen Wochen in ...
Andacht in Wienhausen
In der Andachtsreihe in ökumenischer Gastfreundschaft lädt die St. Marien Kirche zu Wienhausen am heutigen Abend zum Thema „Existenzangst – Diakonische Herausforderung und Bestandteil des ...